Familie Zimbelmann

Woetzel Witt Rudolph Krüger Koch Göpfert Einhorn

  • Vater's Seite
  • Mutter's Seite
  • Kontakt

  • Suchen
    • Nachnamen
    • Vornamen
    • Suche nach Namen
    • Familien suchen
    • Seite durchsuchen
    • Orte
    • Jahrestage
    • Kalender
    • Friedhöfe
    • Lesezeichen
  • Medien
    • Fotos
    • Dokumente
    • Grabsteine
    • Geschichten
    • Audio-Aufnahmen
    • Video-Aufnahmen
    • Alle Medien
  • Info
    • Aktuelles
    • Gesuchte Angaben
    • Berichte
    • Statistiken
    • Stammbäume
    • Zweige
    • Notizen
    • Quellen
    • Aufbewahrungsorte
    • DNA-Tests
    • Kontakt
Startseite Suche Anmelden  
Suche | Erweiterte Suche | Familien suchen | Seite durchsuchen

     
Drucken Lesezeichen hinzufügen

Schrenck, Nikolaus I.

männlich um 1270 - 1336  (66 Jahre)


  • Person
  • Vorfahren
  • Nachkommen
  • Verwandtschaft
  • Zeitstrahl
  • Familie
  • Änderungsvorschlag
Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen


Schrenck, Nikolaus I.
männlich 1270 - 1336



Impler, Gertrud
weiblich 1273 - 1346



Schrenck, Nicolaus II.
männlich 1300 - 1381






Drächsler, Dorothea
weiblich 1305 -






Schrenck, Anna
weiblich 1310 -




Schrenck, Johann
männlich 1312 -




Schrenck, Georg I.
männlich 1315 - 1381



Schrenck, Marquardt
männlich 1325 - 1380




Schrenck, Elisabeth
weiblich 1345 -





Schrenck, Bartholomäus I. von Notzing
männlich 1350 - 1433


Schreiber, Elisabeth
weiblich 1380 - 1472



Schrenck, Bartholomäus II. von Notzing
männlich 1400 - 1473




Handschuher, Dorothea
weiblich 1415 -



Schrenck, Vinzenz
männlich 1439 - 1499




Schrenck, Johann IV.
männlich 1440 -




Schrenck, Elisabeth
weiblich 1445 - 1489




Schrenck, Barbara
weiblich 1448 -




Schrenck, Bartholomäus III. von Notzing
männlich 1450 - 1518




Schrenck, Hieronymus I.
männlich 1451 - 1496

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Uwe Zimbelmann.