Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Treffer 7,351 bis 7,400 von 143,169

      «Zurück «1 ... 144 145 146 147 148 149 150 151 152 ... 2864» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
7351 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : David Schaller von Freckenfeld u. Magdalena, Eheleute 
Silbernagel, Margaretha (I155848)
 
7352 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : Friedrich Erhard u. Anna Elisabetha von Niederhorbach uxor.
Source:
Person: ref KB Oberhofen 
Silbernagel, Carl (I155847)
 
7353 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : Friedrich Gamber u. Apollonia Kolb aus Offenbach Pfalz
Source:
Person: Strausstown Roots 
Gamber, Johann Friedrich (I156105)
 
7354 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : Friedrich Silbernagel, Bürger zu Oberhofen ( Bruder des Vaters ) et uxor Christina geb. Erhard
Source:
1. Geburt: KB Schwegenheim
2. Familie: ref KB Schwegenheim 
Silbernagel, Maria Apollonia (I155875)
 
7355 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : Herr Conrad Weiller, geweßter Sturmfederlicher Vogt zu Oppenweiler u. Hanß Michael Weisser württembergischer Schultheiß allhier cum uxoriby
Source:
Person, Familie: Walter Wolf 
Rüß, Hanß Jacob (I156260)
 
7356 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : J. Wilhelm Schmidt ( Schulmeister ) u.Maria Barbara
Source:
Person: Strausstown Roots 
Gamber, Johann Wilhelm (I156103)
 
7357 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : J. Wilhelm Schmidt u. Maria Barbara
Source:
Person: Strausstown Roots
 
Gamber, Maria Barbara (I156104)
 
7358 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : J.Georg Erhard u. Cath. Erhard von Oberhofen
-Wohnort: Oberhofen Pfalz
Source:
Geburt, Tod: KB Oberhofen 
Silbernagel, Georg Friedrich (I155846)
 
7359 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : Jacob Wolf, Bürger u. Bauer cum uxor Maria u.Georg Michael Treftz, Bauer cum uxor Sybilla
Source:
Person, Familie: Walter Wolf 
Rüß, Maria Catharina (I156298)
 
7360 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : Johann Bernhard von Kennel u. Amalia Elisabeth von Schwegenheim
Bei Johann Bernhard von Kennel, handelt es sich um eine frühere Kennel-Linie in Schwegenheim, die noch vor Christian bzw. seinem Sohn Johann Konrad ( siehe mein Stammbaum : von Kennel ) vermutlich auch aus Hornbach / Westpfalz nach Schwegenheim kam.
Source:
Geburt: KB Schwegenheim 
Baer, Johann Bernhard (I155495)
 
7361 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : Johann Georg Völl uxor Catharina von Allmersbach und Johann Michael Pfitzenmayer uxor Anna Catharina von Zwingelhausen.
Source:
1. Person: Werner Wolf / Sterberegister Berghausen Pfalz
2. Familie: KB Großaspach / Walter Wolf 
Trefz, Christina Catharina (I156257)
 
7362 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : Johann Heinrich Baer u. Anna Barbara Baer von Schwegenheim
-Wohnort: Schwegenheim Pfalz
Source:
1. Person: KB Schwegenheim
2. Familie: KB Schwegenheim / Eheregister
 
Baer, Georg Heinrich (I155489)
 
7363 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : Johannes ( Peter ) Brauch et uxor Eva Maria geb. Damian
-Wohnort: Schwegenheim Pfalz
Source:
1. Person: KB Schwegenheim ref.
2. Geburt: KB Schwegenheim ref. 
Baer, Eva Maria (I156072)
 
7364 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten : Matheus Rinck et uxor Juliana von Annweiler
Source:
Geburt: ref.KB Oberhofen 
Silbernagel, Matthäus (I155854)
 
7365 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten bei Georg Thomas Kielhöfer 1806 in Schwegenheim
-Wohnort: Schwegenheim Pfalz
Pate : Johann Adam Weiß
Source:
1. Geburt: ref KB Schwegenheim
2. Heirat: KB Schwegenheim ref. 
Kielhöfer, Anna Apollonia (I156064)
 
7366 Eric Zimbelmann:
Note:
Paten: Herr Johannes Hamig, Bürger zu Hasloch mit seiner Ehelichen Haußfrau
Source:
Person: luth. KB Weingarten Pfalz / Gerd Pressler 
Preßler, Johannes (I166080)
 
7367 Eric Zimbelmann:
Note:
Patin : Anna Klara aus St. Martin
Source:
Person: Ortsfam.buch Maikammer Pfalz 
Jung, Anna Klara (I155909)
 
7368 Eric Zimbelmann:
Note:
Patin : Catharina, Jacob Reuters Tochter
Source:
Person: Eggert Family
Familie: KB Offenbach rk
 
Wagner, Anna Catharina (I166056)
 
7369 Eric Zimbelmann:
Note:
Patin : Margaretha Maybach
Source:
Geburt: kath. KB Grossfischlingen Pfalz 
Schreieck, Maria Katharina (I155678)
 
7370 Eric Zimbelmann:
Note:
Paulus Öhli ( Ehli, Ehly ) wird in Niederhochstadt ansässig, Gemeinsmann zu Niederhochstadt Pfalz. Vermutlich stammte Paulus Öhli aus dem Schweizer Thurgau der Name findet sich in den Orten Klarsreuti, Altnau u. Langrickenbach CH
Ehli Paul Erben 1668 " Niederhochstadter Verzaichnuß Bodenzinß Unterpfand Renoviert AO 1668 "
Source:
Person: Niederhochstadter Verzaichnuß Bodenzinß Unterpfand / Chronik Hochstadt 
Öhli, Paul (I177582)
 
7371 Eric Zimbelmann:
Note:
Person: KB Schwegenheim ref. 
Schäfer, Anna Apollonia (I155563)
 
7372 Eric Zimbelmann:
Note:
Person: KB Schwegenheim ref. 
Schäfer, Johann Thomas (I155564)
 
7373 Eric Zimbelmann:
Note:
Pfarrei Mörzheim: " Johann Georg Gleich von Weingarten mit Maria Barbara Kunzin"
-Wohnort: Weingarten Pfalz
Sterbedatum im KB Weingarten nicht zu finden.
Source:
Geburt: KB Mörzheim Pfalz
 
Kuntz, Maria Barbara (I155046)
 
7374 Eric Zimbelmann:
Note:
Philipp Peter Vogel wurde am 26.1.1787 von seinen Söhnen Philipp und Daniel " die roten Buben von Gommersheim " ermordet. Nachdem der Vater nach dem Tod seiner Ehefrau eine zweite Heirat mit der Dienstmagd eingehen wollte, knebelten sie ihn bis zur Bewusstlosigkeit. Im Glauben, der Vater sei tot, verscharrten sie ihn in der Scheune und setzten Stroh auf die Grube.
Source:
Person: Ahnenforschung Reisinger + Memmel / Gemeindearchiv Gommersheim
Heirat: Ahnenforschung Reisinger + Memmel 
Vogel, Philipp Peter (I175249)
 
7375 Eric Zimbelmann:
Note:
Preßler 1590 in Niederhochstadt erwähnt : Hanns Preßler - Ortschronik Hochstadt 1982
Source:
Person: KB Niederhochstadt ref.
Familie: Petra Heisel / GeneaNet 
Preßler, Anna Margaretha (I177560)
 
7376 Eric Zimbelmann:
Note:
Pressler / Bressler = möglicherweise Berufsbezeichnung für einen Brezelbäcker ( Pretzeler ) ?
Anno 1725 den 25.September ist Johann Georg Preßler von Oberhochstadt mit Christina Maria Niemanndin copuliret worden.
Source:
Person: KB Oberhochstadt luth. / KB Weingarten/Pfalz luth.
Familie: Kathy Kiernan / luth. KB Weingarten Pfalz
 
Preßler, Hanß Georg (I166078)
 
7377 Eric Zimbelmann:
Note:
Propritaire = Hausbesitzer, vom 1.März 1601 gibt es eine Erbteilung ( Partage ) des Grundbesitzes von Mathieu Cousin an seine Ehefrau ( Isabeau de Beaussart ) und deren gemeinsamen Kindern ( Philippe, Jacques, Anne, Antoinette u. Marie ) in der auch das Gutshaus ( Manoir ) und ein Garten ( Jardin ) erwähnt wird.
1.03.1601 Sucesssion.
Sucession-partage 1er mars 1601 Precisions ( par Pascale et Jean-Louis Dancoine , couriel du 20 novembre 2005 )
Cousin Mathieu trouve une epouse et quelque enfants dans la registres suivants REF comptes de la Seigneurie de Coupigny 1647/1650 AML 10360 ( NG Nr 160p 430 par Jeannine Duquesne ) Au depart les parcelles de Mathieu dans la Seigneurie de Coupigny ont ete reparties entre ses enfants de la maniere suivants : Philippe : 8 cents ( 19 ) + 4 cents ( 20 ) + 4 cents ( 21) + 1 1/2 cents ( 175 ) - Jacques : 6 cents ( 22 ) + 6 cents ( 23 ) + 2 cents ( 24 ) + 2 cents ( 25 ) + 6 cents ( 72 ) + 1 1/2 cents ( 175 ) - Anne : 12 cents ( 26 ) + 4 cents ( 27 ) + 5 cents ( 53 ) , lieu manoir et 1/2 cent ( 170 ) - Antoinette : 12 cents ( 28,29,30 ) + 4 cents ( 31) - Marie : 6 cents ( 32 ) + 6 cents ( 71 ) + 17 cents ( 163 ) c 1550 registres de la Flandre Wallonne.
- 20 e de l´an 1601 a Wicres 1/3/1601 Isabeau de Beaussart veuve de Mathieu Cousin demeurant audit Wicres, un lieu manoir et jardin : 4 bonniers 3 mencaudees 2 cent a Wicres compris 7 cent d´Artois pour 214 livres parisis.
-Wohnort: Wicres Nord Pas-de-Calais
Source:
Person: J.M.Bourrez
Geburt: GeneaNet
Familie: Jean Marie Bourrez 
Cousin, Mathieu (I176065)
 
7378 Eric Zimbelmann:
Note:
Racquet = vermutl. aus Lüttich eingewanderte Glaubensflüchtlinge
Source:
Person: familysearch / KB Annweiler ref.
Heirat: KB Annweiler ref. 
Racquet, Barbara (I176683)
 
7379 Eric Zimbelmann:
Note:
Reichart, Reichardt = abgeleitet vom Personennamen Richard
Source:
Person: familysearch / KB Schwegenheim luth. ( Ab 1710 )
Familie: familysearch 
Reichert, Johann Andreas (I166428)
 
7380 Eric Zimbelmann:
Note:
Reintzel ( Reinzel ) : 1619 ( Daniel Reinzel u. Ulrich Reinzel ) 1628 ( Hannß Reinzel ) in Niederhochstadt erwähnt. Ein Reinzel Hannß Valtin wird 1668 in Niederhochstadt erwähnt. Quelle : Niederh. Namen / Bodenzinsverzeichnis 1668
Quelle:
Person, Familie: KB Niederhochstadt ref. 
Reintzel, Johann Valentin (I166507)
 
7381 Eric Zimbelmann:
Note:
Rott = ehemals Cleeburger Amt ( Elsass )
Source:
Person, Familie: GeneaNet / Claus Bräuning ( clausm ) 
Dolley, Dorothea (I178756)
 
7382 Eric Zimbelmann:
Note:
Schabinger ( Schawinger ) ursprüngl. aus der Schweiz
Source:
Person, Familie: GeneaNet ( Gregor Reiss ) 
Schabinger, Anna Margaretha (I177091)
 
7383 Eric Zimbelmann:
Note:
Schopfer seit dem 13.Jahrh. in Saanen nachgewiesen.
Source:
Familie: KB Saanen ref. 
Schopfer, Apollonia (I177064)
 
7384 Eric Zimbelmann:
Note:
Schopp urspr. Tschopp Vorfahren aus Küttigen Aargau / Schweiz in die Pfalz eingewandert.
Bürger in Rohrbach Pfalz
Source:
Person: P. Steiner ( Aargauer in der Pfalz ) 
Schopp, Johannes (I178730)
 
7385 Eric Zimbelmann:
Note:
Schöppel in Pleisweiler ( Pleisweiler-Oberhofen ) u. Klingenmünster
Source:
Person: KB Niederhorbach ref. 
Schöppel, Anna Catharina (I175797)
 
7386 Eric Zimbelmann:
Note:
Schwitzgebel ab 1494 in Saanen u. Lauenen erwähnt. 
Schwitzgebel, Nikolaus (I177056)
 
7387 Eric Zimbelmann:
Note:
Segessmann / Sägenmann 1464/66 Laufen-Dachsen : Kleinheyni Segessmann " Rebmann " ( Winzer ) u. Grossheyni Segessmann. 1514 u. 1532 Konrad Segessmann erwähnt
Source:
Person: W.Boschert / 1100 Jahre Dachsen 876-1976 
Sägenmann, Friedrich (I177038)
 
7388 Eric Zimbelmann:
Note:
Seit 1380 ist der Name Schwarzenbach in Thalwil nachgewiesen. Aus der Familie Schwarzenbach stammt auch die Schweizer Schriftstellerin u. Journalistin, Annemarie Schwarzenbach 1908-1942 Tochter des Industriellen Alfred Emil Schwarzenbach und seiner Ehefrau Reneé Schwarzenbach-Wille.
Source:
Person: Ueli Zürcher ( GeneaNet )
Familie: Ueli Zürcher 
Schwarzenbach, Heinrich (I176695)
 
7389 Eric Zimbelmann:
Note:
Seit 1433 sind die Hauswirth o. Huswirt in Saanen erwähnt, 1487 war Ulrich Hauswirt Landsvenner ( Bannerträger ) von Saanen. Bekanntes Mitglied der Familie Hauswirth, Johannes Hauswirth erw. 1501, letztmals 1520, war Student an der Univ. Köln, Magister der sieben Künste u. Domherr zu Sitten ( Sion ) . Er schrieb das Rechenbüchlein " Enchiridion novus Algorismi " ( Köln 1501 ). Während des Pavia Feldzuges in Oberitalien von 1512 war Johannes Hauswirth Kaplan von Kardinal Matthäus Schiner. Als Dank erhielt er 1515 aufgrund einer päpstl. Provision und eines Urteils des Offizialat von Sitten die Pfarrei Saanen. 1518 händigte er Johann Grand, dem Offizial von Sitten, zwei Siegel des Kardinals aus. 1520 schenkte er der Kirche von Lauenen bei Saanen seine Wappenscheibe. Er stiftete das Wappen der Familie Hauswirth - Historisches Lexikon der Schweiz
Source:
Person: Wappen : 1525 von Magister Johannes Hauswirt aus Saanen gestiftet
Geburt: J:R:D.Zwahlen,die ältesten Geschlechter der Landschaft Saanen.1967 Verlag Müller Gstaad 
Huswirth, Peter (I102597)
 
7390 Eric Zimbelmann:
Note:
Seit ca. 1679 Bildhauer in der Werkstadt des Johann Ph. Preuß

Wikipedia:
Ab 1681 war Johann Philipp Preuß mit der Auflösung seines Hausstandes beschäftigt. Die tieferen Ursachen könnten familiärer Natur gewesen sein und mit seiner Frau bzw. seinem Gesellen Johann Michael Rieß zusammenhängen, der mindestens seit 1679 in seiner Werkstatt arbeitete. Dieser erreichte nämlich eine Scheidung und heiratete Susanna Preuß, geborene Kern am 10. Juli 1683 in Mainstockheim, wo Rieß seine eigene Werkstatt gründete. Dieses gewiss ungewöhnliche Ereignis, das einiges Aufsehen erregt haben wird, wird ein längeres Vorspiel gehabt haben, was der Heiratseintrag im Mainstockheimer Kirchenbuch auch andeutet: Rieß stand im Verdacht, schon lange Jahre mit der Frau seines Meisters zusammengelebt zu haben.  
Rieß, Johann Michael (I166619)
 
7391 Eric Zimbelmann:
Note:
Sie kam nach dem Tod der Eltern zu den Verwandten nach Forchtenberg und heiratete 1654 in Öhringen.
Source:
Person: Die Künstlerfamilie Kern 1529-1691 
Kern, Maria (I166662)
 
7392 Eric Zimbelmann:
Note:
Sohn des Kunstschreiners u. Büchsenschifters Hans Schwanhard der um 1600 von Rothenburg nach Nürnberg verzog.
Source:
Person: Internet, Deutsche Biographie 
Schwanhard, Georg (I166647)
 
7393 Eric Zimbelmann:
Note:
Span /Spahn ( Spon ) seit 1463 nachgewiesen : Heyni Span, Eigenmann des Schlosses Laufen der seine Güter mit zwei Rossen bebaut. 1514 Hermann Spahn, 1532 Heini u. Pelagius Spahn erwähnt
Wappen der Span : In Rot auf grünem Dreiberg silberne Sichel mit goldenem Griff.
Source:
Person: Ahnenforschung Spahn / 1100 Jahre Dachsen 876-1976 
Spahn, Anna (I177045)
 
7394 Eric Zimbelmann:
Note:
Spätere Notiz im KB: jetzt Barthel ( Fam.name ? ) prot. vermutlich heiratete Maria Katharina einen N. Barthel ?
Source:
Person: Katholiken in Freimersheim H.Wittner 
Schreieck, Maria Katharina - wife of (I155746)
 
7395 Eric Zimbelmann:
Note:
Stammvater der Hartard in Ohio
Mutter bei Geburt 70 Jahre alt ! (Zimbelmann)
Source:
Person: freischwimmer/hartard,KB Grossfischlingen 
Hartard, Stephan (I177401)
 
7396 Eric Zimbelmann:
Note:
Stammvater der Hartard in Sondernheim Pfalz u. in Amerika
Source:
Geburt: Chronik Fam. Hartard 
Hartard, Johann Georg (I177391)
 
7397 Eric Zimbelmann:
Note:
Stammvater der Linie Baer, Kanada
-Wohnort: Schwegenheim Pfalz
Source:
Geburt: KB Schwegenheim 
Baer, Georg Heinrich V. (I155539)
 
7398 Eric Zimbelmann:
Note:
Stammvater des Klingener Zweiges der Silbernagel
Source:
1. Geburt: KB Oberhofen
2. Heirat: KB Klingen/K.Petermann
3. Tod: KB Klingen
 
Silbernagel, Johann Jacob (I155809)
 
7399 Eric Zimbelmann:
Note:
Stammvater des St. Martiner Schreieck Zweiges, Haus : " Langer Hof " heute Aloisiushof in St. Martin 1792
-Wohnort: St. Martin Pfalz
Source:
1. Geburt: kath. KB Grossfischlingen Pfalz
2. Heirat: Kath KB St. Martin Pfalz
3. Tod: kath.KB St. Martin

 
Schreieck, Johann Georg (I155713)
 
7400 Eric Zimbelmann:
Note:
Starb mit 18 Jahren vermutlich bei der Geburt ihres ersten Kindes
Wohnort:
Offenbach Queich Pfalz
Source:
Geburt, Heirat: KB Offenbach 
von Gerichten, Eva Catharina (I175058)
 

      «Zurück «1 ... 144 145 146 147 148 149 150 151 152 ... 2864» Vorwärts»