Notizen
Treffer 7,201 bis 7,250 von 143,166
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
7201 | Eric Zimbelmann: Note: Ein früher Schweizer Einwanderer in die Pfalz über das Elsass. Vielleicht war Marzolf Minicus ein Mennonit oder Täufer der aus Glaubensgründen seine Heimat verließ ? Der Name Minikus kommt in Obersiggenthal Kanton Aargau / Schweiz vor. Source: Geburt: K.Petermann/Klingen Tod: K.Petermann | Minicus, Marzolf (I176937)
|
7202 | Eric Zimbelmann: Note: Ein Ludwig Katzengrow u. Ehefrau Ursula Wolfes Heirat am 15.2.1642 in Annweiler erwähnt. Source: Geburt: K.Petermann | Katzengrau, Bernhard (I57822)
|
7203 | Eric Zimbelmann: Note: Eine Familie de Jegen ( Jeghen, Gegen ) waren Vasallen der Grafen von Vianden ( Luxemburg ) Wappen dieser Familie : In Gold ein blaues Ankerkreuz mit einer silbernen Jakobsmuschel belegt, im Schildhaupt ein blauer Turnierkragen. - Dr. Jean Claude Loutsch, Armorial du Pays de Luxembourg 1974 Eine weitere Familie, die Ritter von Liezingen ( Lissingen an der Kyll / Vulkaneifel ) genannt Jegen. Source: Person: Biundo, Pfarrerbuch | Jegen, Ruprecht (I167433)
|
7204 | Eric Zimbelmann: Note: Eine weitere Ehe mit Eva Liehr oder ein 2. Johann David Degen? - mind. 3 Kinder Quelle: Person: Gemeindearchiv Schwegenheim | Degen, Johann David (I263556)
|
7205 | Eric Zimbelmann: Note: Eintrag luth.KB Rhodt : Sohn des Martin Eysenhauwer ( Eisenhauer ) von Fronhofen. Source: Person, Familie: KB Rhodt luth | Eisenhauer, Friedrich (I176405)
|
7206 | Eric Zimbelmann: Note: Elternhaus ehem. Gasthaus " Zur Pfalz " Hauptstr. in Schwegenheim -Wohnort: Schwegenheim Pfalz Source: Geburt: KB Schwegenheim | Rüffel, Anna Maria (I155589)
|
7207 | Eric Zimbelmann: Note: Elternhaus Kirchgasse in Niederhochstadt -Wohnort: Schwegenheim Pfalz Source: 1. Geburt: KB Niederhochstadt 2. Tod: KB Schwegenheim | Ehli, Elisabetha (I155076)
|
7208 | Eric Zimbelmann: Note: Elternhaus, ehem. Gasthaus " Zum Lamm " Hauptstr. Schwegenheim 1983 wurde das Haus abgerissen -Wohnort: Schwegenheim Pfalz Source: 1. Geburt: ref KB Schwegenheim 2. Familie 1, Familie 2, Tod: KB Schwegenheim | Silbernagel, Eva Christina (I155516)
|
7209 | Eric Zimbelmann: Note: emigrierte als Hugenotte in die prot. Kurpfalz ( Mannheim ) Source: Person: GeneaNet / Calessam | Dubois, Martin (I176188)
|
7210 | Eric Zimbelmann: Note: Er arbeitete als Maler in Wien,Salzburg und Nürnberg,hatte Schulden gemacht und kam 1650 todkrank nach Hause. Zwar genas er, doch im Jahr darauf starb er nach einem Unfall. Source: Person: Die Künstlerfamilie Kern 1529-1691 | Kern, Constantin (I166639)
|
7211 | Eric Zimbelmann: Note: Er wurde zusammen mit seinem Bruder Daniel am 15.6.1787 beim Altdorfer Hochgericht wegen Vatermorder öffentlich hingerichtet. Source: Person: Ahnenforschung Reisinger + Memmel / Gemeindearchiv Gommersheim | Vogel, Johann Philipp Peter (I175252)
|
7212 | Eric Zimbelmann: Note: Erbaute 1712 das Fachwerkhaus, Hauptstr.79 ( heute: Schreinerei Schäfer ) Inschrift am Haus : " Dises Haus hat lasen Buen Andreas Schefer Schuldeis und sein Hausfrau Margareda Scheferin in 1712 " Source: 1. Person: Kathy Kiernan / KB Schwegenheim ref. 2. Familie 1, Familie 2: Kathy Kiernan | Schäfer, Johann Andreas (I155345)
|
7213 | Eric Zimbelmann: Note: Erbaute 1748 das Fachwerkhaus Ortstr. 5 in Rumbach " Das Haus hat gebauet IOHEN DERIG MINNICUS 1748 " Source: Geburt: K.Petermann / A. Kindelberger Rumbach Tod: K.Petermann/Klingen | Minicus, Johann Heinrich (I102713)
|
7214 | Eric Zimbelmann: Note: Erbaute 1788 das Fachwerkhaus, Hauptstr. 28 in Schwegenheim Wohnort: Schwegenheim Pfalz Source: 1. Geburt: ref KB Oberhochstadt / KB Oberhochstadt ref. 2. Heirat: KB Schwegenheim 3. Familie: ref KB Schwegenheim | Dennhardt, Maria Elisabeth (I155964)
|
7215 | Eric Zimbelmann: Note: Erbaute ca.1845 das Haus neben dem prot. Pfarrhaus, heute nicht mehr vorhanden. -Wohnort: Schwegenheim Pfalz Source: 1. Geburt: ref KB Schwegenheim 2. Familie, Tod: KB Schwegenheim | Silbernagel, Johann Adam (I155435)
|
7216 | Eric Zimbelmann: Note: Erbaute das Fachwerkhaus Hauptstraße 44 in Kleinfischlingen. Vormals Gelände des Eußerthaler Hofguts Source: Person, Familie 3: Familienforschung von Nida ( Kurt von Nida ) Familie 1: Familiengeschichte von Nida ( Kurt von Nida ) | Wolff, Johann Georg (I174862)
|
7217 | Eric Zimbelmann: Note: Erbte 1782 das Elternhaus Source: Person: Familienforschung von Nida ( Kurt von Nida ) | Wolff, Johann Philipp (I174883)
|
7218 | Eric Zimbelmann: Note: Erlenwein, Erlewein : auf den alten deutschen Rufnamen Erlwin ( erl + wini ) zurückgehender Familienname - Duden, Familiennamen Source: Person: familysearch | Erlenwein, Adolff Sr. (I176733)
|
7219 | Eric Zimbelmann: Note: Erwähnt 1475 in Kleinaspach Source: Person: GeneaNet / zeisberg | Weisser, Georg (I178215)
|
7220 | Eric Zimbelmann: Note: Erwähnt 1542, 1545 + 1591 in Kleinaspach Source: Person: GeneaNet / zeisberg | Weiser, Georg (I178212)
|
7221 | Eric Zimbelmann: Note: Erwähnt 1561-1603 in Großaspach | Weiser, Georg (I178211)
|
7222 | Eric Zimbelmann: Note: Erwähnt 1608 in Großaspach, er verkaufte mit seiner Frau 1635 einen Acker an seinen Schwiegersohn Jakob. Vermutlich nahm Hans den gekürzten Vornamen Zeiher ( Cyriakus ) seines Schwiegervaters an. Source: Person: Strecker Familienforschung / zeisberg Familie: B.Zeisberg | Meyer, Hans (I178196)
|
7223 | Eric Zimbelmann: Note: erwähnt 1611 in Edenkoben Source: Person, Heirat: KB Edenkoben ref. | Zimpelmann, Margaretha - wife of (I186073)
|
7224 | Eric Zimbelmann: Note: Erwähnt 1644 Source: Geburt: ref. KB Annweiler | Rühling, Anna - wife of (I160418)
|
7225 | Eric Zimbelmann: Note: Erwähnt 1676, legte offenbar die Nachsilbe " schelm " zwischen 1649-1651 ab. Source: Person: Strecker Familienforschung / zeisberg Familie: Strecker Familienforschung | Brodtschelm, Hans (I177824)
|
7226 | Eric Zimbelmann: Note: Erwähnt : 1563 in Großaspach Source: Person: GeneaNet / zeisberg | Klöpfer, Jakob (I178209)
|
7227 | Eric Zimbelmann: Note: Erwähnt : 1591 Source: Person, Familie: B.Zeisberg | Hainckh, Cyriakus (I178198)
|
7228 | Eric Zimbelmann: Note: Erweiterte 1593 das 1470 erbaute Kern-Haus in Forchtenberg : Inschrift " das Haus sted in Gotes Hand ", erbaute 1609-10 die Jagstbrücke in Schöntal / Baden-Württemberg, Würzburger Tor in Forchtenberg 1604,Gerichtsverwandter, Bürgermeister in Forchtenberg 1625. Michael Kern starb vermutlich an der Pest. Source: Geburt: GeneaNet / eggertje Tod: GeneaNet / eggertje / die Künstlerfamilie Kern Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1998 | Kern, Michael (I166597)
|
7229 | Eric Zimbelmann: Note: Estomihi: 1645 Caspar Dieß, Niclaß Dieß zu Mart? in Lothringen sel. Sohn und Margaretha, Hans Berg ? Zimmermann sel Tochter. Source: Person, Familie: Jim Eggert | Zimmermann, Margaretha (I176855)
|
7230 | Eric Zimbelmann: Note: Estomihi: 1645 Caspar Dieß, Niclaß Dieß zu Mart? in Lothringen sel. Sohn und Margaretha, Hans Berg ? Zimmermann sel Tochter. Source: Person, Familie: Jim Eggert | Dietz, Caspar (I176856)
|
7231 | Eric Zimbelmann: Note: eventl. Mutter des Abraham II Biber ? Erste Ehefrau ? Source: Person: GeneaNet / igt | Biber, Maria Otalia - wife of (I176542)
|
7232 | Eric Zimbelmann: Note: Fachwerkhaus Hauptstr. 121 in Schwegenheim Wohnort: Schwegenheim Pfalz Source: 1. Geburt: KB Schwegenheim 2. Tod: KB Schwegenheim / Geburten-Sterbefälle Schwegenheim Pfalz | Merkel, Jakob (I155588)
|
7233 | Eric Zimbelmann: Note: Fam.name im KB Rhodt nicht eindeutig : Erhard oder Schneider ? Source: Person, Familie: KB Rhodt luth. | Erhard, Judith (I176406)
|
7234 | Eric Zimbelmann: Note: Familie: KB Schwegenheim | Kielhöfer, Georg Jacob (I155616)
|
7235 | Eric Zimbelmann: Note: Familienname 1464 in Dachsen erwähnt, 1580 wird ein Matthäus Eggli in Dachsen erwähnt Wappen der Eggli von Zürich ehemals von Laufen-Uhwiesen : In Silber über liegendem, nach oben gekrümmten, silbernen Fisch ( schweiz. Egli / Flußbarsch ) silberne Rose. - Familiewappen auf Zürcher Zünfte von Andreas Hasler 2012 Source: Person: GeneaNet ( Gregor Reiss ) Heirat: GeneaNet | Eggli, Barbara (I177043)
|
7236 | Eric Zimbelmann: Note: Familienname 1580 in Dachsen erwähnt Source: Person: GeneaNet ( Gregor Reiss ) | Kelhofer, Sara (I177041)
|
7237 | Eric Zimbelmann: Note: Familienname Peter 1668 erstmals in Niederhochstadt erwähnt: Adam Peter - " Niderhochstatt Verzaichnuß Bodenzins Unterpfandt Renovirt AO 1668 " Ortschronik Hochstadt 1982 Source: Familie: ref. KB Niederhochstadt | Peter, Katharina Marharetha (I177554)
|
7238 | Eric Zimbelmann: Note: Fischer: ab 1619 in Niederhochstadt erwähnt ( Fischer Adam der Guardi-Knecht, Fischer Jerg ) - Ortschronik Hochstadt 1982 Source: Geburt, Tod: Petra Heisel / GeneaNet | Fischer, Anna Maria (I177619)
|
7239 | Eric Zimbelmann: Note: Franz Hartard verfasste eigene Musikstücke, leitete im Verlauf der Jahre elf kirchliche u. weltliche Gesangsvereine. Über die engeren Grenzen bekannt wurde er 1901 mit der Gründung des Speyergau-Sängerbundes. Das Repertoire reichte von Chorgesang über Lieder mit u. ohne Orchesterbegleitung, Messen u. kirchl. Werke, Stücker für Klavier u. Violine u.a. Von seinen 14 Kindern erreichten nur 4 das Kleinkindalter. - Biographie über Franz Hartard von W. Birkle u. H. Grundhöfer Source: Geburt, Heirat 1, Heirat 2, Heirat 3: KB Harthausen, W.Birkle u. H.Grundhöfer Heimatjahrbuch Rhein-Pfalz-Kreis | Hartard, Franz (I177428)
|
7240 | Eric Zimbelmann: Note: Französischer Bürger zu Berghausen ( Pfalz ) Heiligenpfleger ( Kirchpfleger, Kirchenvorsteher ) evangelisch Standesamtliche Trauung am 28.3.1810 in Berghausen Pfalz / Heute : Römerberg Pfalz Rhein-Pfalz Kreis Source: 1. Person: KB Großaspach / Walter Wolf / Sterberegister Berghausen Pfalz 2. Familie 1: KB Großaspach / Walter Wolf 3. Familie 2: KB Mechtersheim reformiert | Rüß, Johann Michael (I156256)
|
7241 | Eric Zimbelmann: Note: Früher: Postdorf / Lothringen Kathy Kiernan: Source: Geburt: Annette Kunselman | Seger, Maria Elisabetha (I156101)
|
7242 | Eric Zimbelmann: Note: Für ihre früh verstorbenen Kinder Michael u. Barbara, errichteten die Eltern das Sandsteinkruzifix in der Gäustraße in Geinsheim / Pfalz. Der ursprüngl. Text lautet : Michael Mohr und Barbara Mohr ( aus der ersten Ehe des Vaters ), den beiden dankbaren Kindern stifteten dieses Denkmal zur Ehre Gottes und zum Andenken ihre Eltern Johannes Mohr und Agatha Mohr geb. Schreyeck, welche dieses Christus-Bildnis fertigen und setzen ließen, um allen Christgläubigen Trost zu sein in der Stunde ihres Todes. ( Lukas, 12.Kap.8.Vers ) Ruhe in Frieden ihrer Asche. 2 April 1836 Auf dem von Felsimitation umgebenen Sockel des Kreuzesstammes war geschrieben : Herr lass mich Dein, Deine reine Seele sein. Source: Person: Denkmäler-u.Kleindenkmäler in und um Geinsheim von Norbert Kästel. | Mohr, Michael (I155739)
|
7243 | Eric Zimbelmann: Note: Gastwirt in Schwegenheim seit 1898 Haus Hauptstr.96 in Schwegenheim -Wohnort: Schwegenheim Pfalz In den Dorfrechnungen des Jahres 1816 wird Nikolaus Degen als Schwanenwirt genannt. 1841 wird Thomas Zimbelmann als Schwanenwirt genannt. Aus den Ratsprotokollen ist zu entnehmen, daß sich die Jahreszahl auf den Bau des Tanzsaales bezieht, der sich zu dieser Zeit im 2.Stock des damals wieder neuerbauten Wohnhauses befand. 1890 wechselte der Besitzer, der Ackerer Philipp Silbernagel erwarb das Anwesen und erhielt auch die Genehmigung zum Weiterbetrieb. Silbernagel erbaute 1893 den neuen Tanzsaal, wie er heute noch erhalten ist. 1897 übernahm Friedrich Gensheimer die Gaststätte zusammen mit der Schweinemetzgerei. Bereits ein Jahr später, 1889,erwarb Karl Baer, Ackerer aus Schwegenheim die Gastwirtschaft und erhielt die Genehmigung zum Weiterbetrieb. Der " Schwanen " diente als Vereinslokal von Männergesangsverein und Kirchenchor. Die " Kerwe " wurde in der Vergangenheit mit Tanzmusik im " Schwanensaal " gefeiert. Heute ist das Gasthaus in der 4.Generation in Familienbesitz. Source: 1. Person: KB Schwegenheim prot. ,Ortschronik Schwegenheim 2. Geburt: KB Schwegenheim 3. Tod: KB Schwegenheim prot. | Baer, Karl Jakob (I155077)
|
7244 | Eric Zimbelmann: Note: Geburtseintrag im KB nicht gefunden, er wird am 8.1.1841 bei der Erbteilung seines verstorbenen Bruders, Thomas als noch minderjährig unter der Vormundschaft seines Vaters bezeichnet. | Gensheimer, Johann Bernard Jr. (I166408)
|
7245 | Eric Zimbelmann: Note: Geburtsjahr angegeben, Kindsname ungenannt, aus Patennamen erschlossen : Hornich, Hanß Erhard Source: Person: Ortsfam.buch Maikammer Pfalz | Jung, Johann Erhard (I155898)
|
7246 | Eric Zimbelmann: Note: Gemeinsmann in Edenkoben | Halbschultheiß, Hans (I177585)
|
7247 | Eric Zimbelmann: Note: Georg u. Anna Apollonia Wagner konvertierten vom evang. zum röm.-kath. Glauben. Metzger in Adelsheim, Metzger in Offenbach / Queich Am 02.02.1680 Bürger zu Offenbach Wohnort: Offenbach Pfalz Source: Geburt, Heirat: GeneaNet | Wagner, Georg (I166113)
|
7248 | Eric Zimbelmann: Note: Georg u. Anna Apollonia Wagner konvertierten vom evang. zum röm.-kath. Glauben. Wohnort: Offenbach Pfalz Source: Geburt: GeneaNet / eggertje Heirat: GeneaNet Paul Hildebrandt: Note: Some source gives her birth as 1641 in Offenbach an der Queich. The dates in her baptismal record in the ev. Kirche Forchtenberg are hard to read, but certainly her baptism was in late 1634 or early 1635. Taufpatin: Apollonia Jerg Weißmüllers Frau Godmother: Apollonia Jerg Weißmüllers Frau Religion: Lutheran, then Catholic | Meckel, Anna Apollonia (I166114)
|
7249 | Eric Zimbelmann: Note: Gerichtsschöffe in Edenkoben -Wohnort: Edenkoben Pfalz | Mehle, Hans Wendel (I154980)
|
7250 | Eric Zimbelmann: Note: gestorben : tempore belli ( in Kriegszeit ) | Gotter, Maria Josefine (I155686)
|