Drucken Lesezeichen hinzufügen

Notizen


Treffer 6,601 bis 6,650 von 143,117

      «Zurück «1 ... 129 130 131 132 133 134 135 136 137 ... 2863» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
6601 Eric Zimbelmann:
Born: Abt 1725
Source:
Person: KB Schwegenheim luth.
Familie: KB Schwegenheim / Eheregister luth. 
Schäfer, Eva Maria (I174736)
 
6602 Eric Zimbelmann:
Born: Aft 1630 - Godramstein Pfalz ?
Source:
Person, Familie: familysearch 
Erlenwein, Anna Elisabetha (I176728)
 
6603 Eric Zimbelmann:
Born: Annweiler Pfalz ?
Source:
Geburt: Ahnenforschung Kurt Petermann / Klingen
Tod: KB Annweiler ref. 
Essig, Anna Maria (I176678)
 
6604 Eric Zimbelmann:
Born: Annweiler Pfalz ?
Source:
Person: Geneanet ( mdeeter ) 
Essig, Wilhelm (I176686)
 
6605 Eric Zimbelmann:
Born: Barbelroth Pfalz ?
1 Ehe - 9 Kinder
Source:
Person: GeneaNet ( valrub )
Heirat: KB Barbelroth ref. 
Koch, Maria Elisabeth (I175808)
 
6606 Eric Zimbelmann:
Born: Barbelroth Pfalz ?
Source:
Familie: KB Barbelroth ref. 
Zinnet, Maria Barbara (I167326)
 
6607 Eric Zimbelmann:
Born: Barbelroth Pfalz ?
Source:
Person, Heirat: KB Mörzheim prot. 
Benzinger, Jakob (I178675)
 
6608 Eric Zimbelmann:
Born: Barbelroth Pfalz ?
Source:
Person: KB Barbelroth ref. 
Frech, Johann Theobald (I166876)
 
6609 Eric Zimbelmann:
Born: Barbelroth Pfalz ?
Wohnort:
Winden Pfalz
Source:
Person: K. Petermann / Klingen
Geburt, Tod: KB Winden ref. 
Zinnet, Johannes (I167302)
 
6610 Eric Zimbelmann:
Born: Bearn Basse-Pyrenees, Frankreich
Source:
Person: Geneanet ( Ute Zepp ) 
de Fraine, Judith (I175747)
 
6611 Eric Zimbelmann:
Born: Bef 1665
Source:
Person: Familysearch
Familie: KB Kapellen ref. ( Kapellen-Drusweiler ) 
Sprenger, Anna Justina (I175802)
 
6612 Eric Zimbelmann:
Born: Bergzabern Pfalz ?
Source:
Person, Heirat: A. Kindelberger Rumbach / Pfalz 
Hollich, Maria Elisabeth (I176906)
 
6613 Eric Zimbelmann:
Born: Bergzabern Pfalz ? 
Humbert, Elisabeth (I176931)
 
6614 Eric Zimbelmann:
Born: Billigheim Pfalz ?
1 Ehe - 5 Kinder
Source:
Geburt, Heirat: OFB Winden, Dr. W. Esser 
Le Pere, Philippe (I167330)
 
6615 Eric Zimbelmann:
Born: Billigheim Pfalz ?
Source:
Familie: KB Klingen ref. 
Christophel, Clara (I167272)
 
6616 Eric Zimbelmann:
Born: Billigheim Pfalz ?
Wohnort:
Haimbach Hochstadt Pfalz
Note:
Patin am 07.07.1736 in Barbelroth von Johann Georg Wüst, Sohn des Friedrich und der Paulina Wüst
Source:
Heirat: KB Billigheim, wallonische Gemeinde 
de Veine, Marquerite (I175466)
 
6617 Eric Zimbelmann:
Born: Böbingen Pfalz, , , ,?
Source:
Person: KB Gommersheim luth. 
Baumer, Johann Georg (I166236)
 
6618 Eric Zimbelmann:
Born: Braz ( Innerbraz ) Vorarlberg Österreich
Death: Siebeldingen Pfalz ?
Note:
Der Name bezieht sich auf den Ort Blons im Grossen Walsertal / Vorarlberg, vom romanischen " Plan" = Ebene, lebte in Eußertal / Pfalz
Die Grafschaft Sonnenberg ab dem 15.Jahrh., vorher Herrschaft, mit dem Hauptsitz Sonnenberg in Nüzieders war eine Grafschaft des Heiligen Römischen Reichs und gehörte zum habsburgischen Vorderösterreich, dem Vorarlberg als Teil Tirols ( ab 1867 eigenes Kronland ). Das Territorium der Herrschaft umfasste neben Nüziders das Gebiet der Gemeinden Frastanz und Nenzig, Bürs,Bürserberg u. Brand, sowie Innerbraz, Klösterle u. Dalaas nicht aber Bludenz, dessen Herrschaft den Montafon umfasste.
Urkundlich werden die Herren von Sonnenberg, die Montford, erstmals 1242 erwähnt.
Source:
Geburt: K.Petermann / Klingen 
Plan, Andreas (I176706)
 
6619 Eric Zimbelmann:
Born: Breitwil bei Herrliberg Kanton Zürich - (nicht gefunden - Zimbelmann)
Source:
Person, Familie: Ueli Zürcher ( GeneaNet ) 
Fietz, Susanna (I176562)
 
6620 Eric Zimbelmann:
Born: Bruchweiler-Bärenbach Pfalz
Source:
Person: Kathy Kiernan 
Ruch, Catharina (I166805)
 
6621 Eric Zimbelmann:
Born: ca 1526
Note:
Nach dem Steuerrodel der Kastlanei Vanel oder Saanen von 1324 liessen sich zwischen 1312 und 1324 vier neue Geschlechter im Tal nieder,darunter auch die Gander. Sie bekamen als Freie gegen Entrichtung einer Steuer Grund und Boden zu Lehen.
1555/56 Einführung, gegen den Willen der Bevölkerung, der Reformation durch die Landvogtei Bern in Saanen.
Source:
Person: A. Kindelberger Rumbach / Pfalz
Geburt: J:R:D.Zwahlen,die ältesten Geschlechter der Landschaft Saanen.1967 Verlag Müller Gstaad
Heirat 1: GeneaNet ( Charles Siebenthal ) 
Gander, Wilhelm (I102575)
 
6622 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1490
Source:
Person: A. Kindelberger Rumach / Pfalz 
Ostertag, Marzolph (I102278)
 
6623 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 15. März 1579
Death: Bern ?
Source:
Geburt: J:R:D.Zwahlen,die ältesten Geschlechter der Landschaft Saanen.1967 Verlag Müller Gstaad
Tod: E.Leonhard/Edenkoben 
Kropfli, Christina (I102742)
 
6624 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1520
Source:
Geburt: GeneaNet 
Gensslinger, Wolf (I125739)
 
6625 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1565
Source:
Geburt, Familie: Jean Marie Bourrez 
Milleville, Marie (I176247)
 
6626 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1570 - Herlies o. Lorgies Nord Pas-de-Calais ?
Death: Leiden Niederlande ?
1 Ehe - insgesamt 5 Kinder
Note:
Die wallonisch-protestantische Familie Apourceaux emigrierte 1642 in die protest. Niederlande.
Source:
Person: GeneaNet / Albert Delobelle / Clair Ficheau
Familie: C.Ficheau 
Appourcheaux, Henri (I176201)
 
6627 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1570 - Wavrin Nord Pas-de-Calais ?
Source:
Geburt: Jean Marie Bourrez
Familie 2: GeneaNet / Lallemand 
Milleville, Laurence (I176068)
 
6628 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1590
Source:
Familie: Jean Marie Bourrez 
Cousin, Philippe (I176070)
 
6629 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1590
Source:
Person: GeneaNet / jlqcrg 
Strain, Francoise (I176254)
 
6630 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1592
1 Ehe - 4 Kinder
Source:
Person: DUBOIS Family 
Dubois, Jacques (I176112)
 
6631 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1595
Source:
Person: DUBOIS Family 
Dubois, Lievin (I176181)
 
6632 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1600
Source:
Person: GeneaNet / Evelyne Selomme 
Empis, Isabeau (I176228)
 
6633 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1600
Source:
Person: GeneaNet / Evelyne Selomme 
Empis, Jean (I176230)
 
6634 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1625
Source:
Geburt: Ahnenforschung Fam.Rocker
Tod: luth. KB Hüffelsheim, Ahnenforsch.Rocker 
Rocker, Susanna Gertaud - wife of (I176504)
 
6635 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1630
Source:
Person: GeneaNet / Michel Calesse ( calessam ) 
Crespel, Marie (I176055)
 
6636 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1630
Source:
Person: GeneaNet / Michel Calesse ( calessam ) 
Crespel, Elisabeth (I176057)
 
6637 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1630 
Crespel, Jacques (I176059)
 
6638 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1630 - Godramstein Pfalz ?
Source:
Person, Familie: familysearch 
Erlenwein, Anna Barbara (I176740)
 
6639 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1670 - (Geburt mit 50 ? - Zimbelmann)
Source:
Person: Familienforschung A.Englaender / Köln 
Weber, Maria Amalia - wife of (I178358)
 
6640 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1700
Source:
Person, Familie: KB Schwegenheim ref. 
Kielhöfer, Anna Barbara (I178482)
 
6641 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1700 - Wiesloch Baden Württemberg ? 
Kircher, Erhard (I174621)
 
6642 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 1709
Wohnort:
Schwegenheim Pfalz
Source:
Person, Heirat 1: KB Schwegenheim ref.
Heirat 2: KB Mutterstadt ref. 
Weiss, Johann Adam (I156150)
 
6643 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 21. April 1605
Death: Würzburg ?
Wohnort:
Würzburg
Note:
fränkischer Bildhauer im Dienst der Würzburger Fürstbischöfe.
1617-1619 Lehrling bei Meister Michel Kern in Forchtenberg, kaufte 1652 ein Holzhaus in der Nähe des Domes.
Vor 1683 Scheidung von Susanna Kern, die darauf Johann Michael Rieß heiratete.

Wikipedia:
Johann Philipp Preuß entstammte einer weitverzweigten Brunnenmeisterfamilie, die um die Wende zum 17. Jahrhundert über die Grafschaft Erbach an den Würzburger Hof gelangte. Stammvater der Familie scheint Johann Philipps Großvater David Preuß gewesen zu sein, der als fürstlicher Brunnenmeister von Halberstadt nach Erbach wechselte. Er ist seit 1610 in Würzburg nachweisbar, als er „ufm Graben zur Wiegen“ im Dietricherviertel ein Haus erwirbt. Er scheint die Erbacher Brunnenmeisterstelle seinem Sohn Dietrich, Johann Philpps Vater, überlassen zu haben. Dietrich heiratete 1601 Anna Margareta Schneidbacher in Reichelsheim bei Erbach. Aus dieser Ehe gingen wenigsten drei Kinder hervor, Johann Philipp (1605), Johann Casimir (1610) und Maria.
Ab 1626 bis 1633 ist Dietrich Preuß Brunnenmeister am Würzburger Juliusspital. Dass das Juliusspital Brunnenmeister benötigte, liegt auf der Hand. Mehrere Springbrunnen und ein großes Mühlwerk machten ständige Reparaturen notwendig. Hier erlernte Johann Philipp seine technischen Grundkenntnisse.
In den Jahren 1617 bis 1619 lernte er mit zwölf Jahren bei Meister Michael Kern in Forchtenberg. Kern war zu diesem Zeitpunkt der führende Bildhauer in Franken und auch für den Würzburger Stadtrat tätig. Preuß lernte bei Kern die Unter- und Einordnung in einen großen Werkstattbetrieb, die sachgemäße Behandlung des Alabasters und Sandstein, die Bedeutung der Visiere, Werkzeichnungen und Modelle, die es zu kopieren galt, als auch das planende Entwerfen von größeren Denkmälern. Seine Lehrzeit beendete er wohl zunftmäßig ca. 1623. Wo er seine Wanderjahre verbrachte, wo er seine ersten Erfahrungen in der Bildhauerei oder Architektur zwischen seinem 18. und 30. Lebensjahr machte ist unklar, jedenfalls scheint er einige Zeit in Italien verbracht zu haben. Ein Beweis für die Italienreise fehlt jedoch. Indirekte Hinweise dafür geben einige seiner Retabelkonstruktionen, deren Formgut speziell nach Venedig weist und die in Deutschland bis dahin ungebräuchlich sind.
Nach seiner Wanderschaft diente er bis 1650 den Grafen von Hatzfeld, die mit Franz von Hatzfeld auch den Würzburger Bischof stellten. Es liegt die Vermutung nahe, dass Preuß schon bald nach seiner Rückkehr durch Vermittlung seines in Würzburger Hofdiensten stehenden Vaters in die Position eines Hofbildhauers kam. Diese Hofbildhauerstelle und die damit verbundenen Aufträge ermöglichten es Preuß auch am 8. Dezember 1640 in Forchtenberg Susanna Kern, eine Tochter seines Lehrmeisters, zu heiraten. Nach seiner Heirat dürfte Preuß weiterhin in Würzburg geblieben sein. Ab Mai 1643 fast durchgehend bis Juni 1649 ist Preuß auf Schloss Haltenbergstetten, dem fränkischen Hauptsitz des Siegerländer Grafengeschlechtes Hatzfeld seit 1632, nachweisbar.
1652 kaufte Preuß in der Nähe des Domes ein Holzhaus. Hier setzte er seine knapp acht Jahre zuvor unterbrochene Karriere fort. Seine ersten Aufträge kamen wieder vom Hof, wie die Reparatur des alabasternen Kilians-Altars in der Marienkirche und ein Bastionswappen (1650) oder Wappenmodelle für Kanonen (1651). Ein Jahr später begannen die Planungen zum Neutor der Festung Marienberg. Der Entwurf zumindest der Innenseite wie auch die Ausführung der bekrönenden Kriegerstatuen wird Preuß zugeschrieben. In den folgenden drei Jahrzehnten fallen Preuß alle wichtigen Aufträge zu, seien es Altäre, Grabmäler oder auch Portale; er beherrschte damit das Bistum Würzburg zum Teil auch die Nachbarbistümer Bamberg und Fulda.
Ab 1681 war Johann Philipp Preuß mit der Auflösung seines Hausstandes beschäftigt. Die tieferen Ursachen könnten familiärer Natur gewesen sein und mit seiner Frau bzw. seinem Gesellen Johann Michael Rieß zusammenhängen, der mindestens seit 1679 in seiner Werkstatt arbeitete. Dieser erreichte nämlich eine Scheidung und heiratete Susanna Preuß, geborene Kern am 10. Juli 1683 in Mainstockheim, wo Rieß seine eigene Werkstatt gründete. Dieses gewiss ungewöhnliche Ereignis, das einiges Aufsehen erregt haben wird, wird ein längeres Vorspiel gehabt haben, was der Heiratseintrag im Mainstockheimer Kirchenbuch auch andeutet: Rieß stand im Verdacht, schon lange Jahre mit der Frau seines Meisters zusammengelebt zu haben.
Das Todesdatum von Preuß ist nach wie vor unbekannt. In Würzburg ist er laut den Matrikelbüchern sämtlicher Pfarreien nicht gestorben. Dass Preuß noch bis 1687 gelebt hat, dafür spricht der laut der Klosterchronik 1687 errichtete Hochaltar für die Reurerkirche, dessen Retabelkonstruktion samt der Dekoration nur von ihm noch entworfen worden sein kann. 
Preuß, Johann Philipp (I166618)
 
6644 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 24. April 1695
Source:
Person: GeneaNet / meerbusch u. Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 
Hoffmann, Maria Magdalena (I176517)
 
6645 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 31. Dezember 1696
1 Ehe - insgesamt 8 Kinder
Source:
Person, Heirat: GeneaNet / Pichri 
Kircher, Anton (I174719)
 
6646 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 5. Februar 1702
Note:
-Wohnort: Lachen Pfalz
1 Ehe - 6 Kinder
Source:
Geburt, Heirat, Tod: KB Lachen 
Hermann, Anna Barbara (I155041)
 
6647 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 6. August 1672
Death: vor 13. Juni 1721
Note:
Bürger
Source:
Person: Walter Wolf / Strecker Familienforschung 
Trefz, Hannß Michael (I177605)
 
6648 Eric Zimbelmann:
Born: ca. 7. Juni 1730
Wohnort:
Klingen Pfalz
Source:
Geburt: OFB Winden, Dr. W. Esser
Heirat: KB Winden
Tod: KB Klingen ref. / K.Petermann 
Zinnet, Maria Elisabeth (I167288)
 
6649 Eric Zimbelmann:
Born: ca.1670
Source:
Geburt, Tod: GeneaNet 
Blanquart, Marie Anne (I176100)
 
6650 Eric Zimbelmann:
Born: ca.1670
Wohnort:
Marquillies
Source:
Geburt, Heirat, Tod: GeneaNet 
Blanquart, Claudia (I176102)
 

      «Zurück «1 ... 129 130 131 132 133 134 135 136 137 ... 2863» Vorwärts»