Notizen
Treffer 51 bis 100 von 134,672
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
51 | Age 33 in 1880 Yankton Co, SD Census They were known to be at Madison, Lake, SD; Sutley, SD; Portland, Multnomah, OR; and Moose Jaw, Moose Jaw, Saskatchewan, Canada | Ochsner, Margaretha (I7555)
|
52 | Albert Fried: Auswanderung: imm. 1814 nach Russland, Borodino, Bessarabien | Fried, Friedrich (I73647)
|
53 | Albert Fried: Born: Chutor Sachanskij (Eigenfeld) | Bastian, Martha (I73518)
|
54 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I73699)
|
55 | Albert Fried: Born: Waiblingen-Korb | Zerrer, Margaretha (I74014)
|
56 | Albert Fried: Death: 24 Sep | Fried, Andreas (I74071)
|
57 | Albert Fried: Death: auch 23.07.1813 | Fried, Anna Maria (I73639)
|
58 | Albert Fried: Married: Waiblingen-Korb | Familie: Fried, Johann Georg / Zerrer, Margaretha (F23166)
|
59 | Albert Fried: stillborn | Fried, Unbekannt (I73983)
|
60 | Albert Fried: verstorben ledig | Fried, Barbara (I73577)
|
61 | Albert Fried: zogen 1857 nach Gnadenfeld - Nejkowo | Keller, Christina (I73553)
|
62 | Albert Fried: Born: 1909 | Fried, Margaretha (I73718)
|
63 | Albert Fried: Die Geschichte der Familie Fried, so wie wir die heute kennen erfasst mehrere Hundert Mitglieder und erstreckt sich über Jahrhunderte zurück... Der Stammvater der Familie, Martin Fried kam um 1672 mit seinen vier Söhnen aus "...bünten" (Graubünden) in der Schweiz nach Deutschland. Er setzte sich in Deizisau bei Esslingen nieder. 1691 ging er samt Gut und Haben nach Waiblingen-Neustadt. Die Stadt wurde während des 30-jährigen Krieges (1634) bis auf wenige Häuser vollständig abgebrannt. Der Wiederaufbau Waiblingens zog sich mehr als 150 Jahre hin. Eine Folge der Notjahre war die Steigerung der Auswanderung. Im Jahre 1807 wiederholte der russischer Zar Alexander der I den "Ukas" seiner Großmutter Catharina der Grossen (1760) und rief die Deutschen nach Russland. In dieser Zeit wurde auch das Gebiet Odessa (früher Gouv. Cherson) mit deutschen Kolonisten besiedelt. 1818 wanderte auch Johannes Fried mit seiner Familie nach Russland aus. Zusammen mit den anderen Immigranten gründeten die am Fluss Beresan die Kolonie Stuttgart. In der Entwicklung dieser und zwei anderen Nachbarkolonien, Waterloo und Friedrichstal, wurde aber der Mangel an Wasser zum Problem, das nicht gelöst werden konnte. Im Jahre 1830 wurde den Umsiedlern ein neues Land zugeteilt, und so gründeten praktisch alle Siedlern der drei Kolonien ein neues Dorf, das sie Güldendorf nannten. 1857 kaufte die Gemeinde neues Land und gründete das Dorf Gnadenfeld (Neikowo). Mit dabei auch der Enkel von Johannes Fried und Anna-Maria Seitz Johann-Adam Fried mit seiner Frau Christina Keller und Kindern. Sein Sohn Georg Fried, geb. 06.10.1869 heiratete Sophia Herrmann. Die hatten 10 Kinder. In den Terrorjahren 1930 wurde er verhaftet und mit der Frau und zu der Zeit noch unverheirateten Kindern nach Norden verbannt. Von ihnen fehlt bis Heute jede Spur... Sein Sohn Johannes Fried, geb. 19.01.1902 heiratete Martha Bastian. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Familie nach Deutschland zurückgeführt. Hier wurde die Familie getrennt. Johannes Fried blieb in Deutschland. Er starb 1983 in Düren. Seine Frau mit Kindern wurden nach Kasachstan deportiert. Ihren Mann sah die nie wieder. Der ältester Sohn von Johannes und Martha, Oskar Fried heiratete 1951 Emma Zimbelmann, geboren im Dorf Rohrbach, nur wenige Kilometer vom Dorf Gnadenfeld entfernt, die auch von ihrem Vater in Deutschland getrennt und mit der Mutter nach Kasachstan deportiert wurde. Ich bin deren ältester Sohn... 1990 bin ich mit meiner Familie und mit den Eltern nach Deutschland ausgewandert. Wir fanden eine neue Heimat in der Stadt Düren, wo mein Großvater Johannes Fried sein Wiedersehen mit der Familie leider nicht mehr erleben durfte... | Fried, Martin (I73615)
|
64 | Albert Zimbelman: Death: Wernborn, Nassau, Hessen, Germany | Wahl, Johann Jacob (I91931)
|
65 | Albert Zimbelman: Abfahrt Überfahrt: Antwerp, Belgium Findagrave.com: findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=moser&GSfn=joh&GSby=1865&GSbyrel=in&GSdyrel=all&GSob=n&GRid=103252302&df=all& | Moser, Johann P. Sr. (I5406)
|
66 | Aleksej Schaaf: Born: 1716 - bei Geburt von Martin 59 Jahr alt (Zimbelmann) | Bath, Maria Ursula (I257718)
|
67 | Aleksej Schaaf: Born: 1748 | Lang, Gabriel (I257870)
|
68 | Aleksej Schaaf: Born: 1752 | Rösner, Maria Eva (I257871)
|
69 | Aleksej Schaaf: Born: 1893 | Wagner, Maria (I46638)
|
70 | Aleksej Schaaf: Born: 26 Aug 1767 - 8 Jahr alt bei Geburt von Maria (Zimbelmann) | Hoffmann, Michael (I39449)
|
71 | Aleksej Schaaf: Born: Germersheim, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz | Völker, Franziska (I257864)
|
72 | Aleksej Schaaf: Born: Germersheim, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz | Wünschel, Johannes Michael (I257866)
|
73 | Aleksej Schaaf: Born: um 25 Dez 1781 | Lang, Maria Magdalena (I257869)
|
74 | Aleksej Schaaf: Born: zwischen 1867 und 1868 | Wetsch, Johann (I257839)
|
75 | Aleksej Schaaf: Born: zwischen 26 Jun 1921 und 29 Sep 1922 | Stoecker, Erna (I257828)
|
76 | Alexander Immel: Born: 1852 Source: A3342-EWZ50-A043 2260 | Immel, Johann (I124687)
|
77 | Alexander Immel: Born: 1854 Source: A3342-EWZ50-A043 2260 | Storch, Isabella (I124688)
|
78 | Alexander Immel: Born: 31 Mrz 1742, Wissembourg, Bas-Rhin, Grand Est, France | Dentzel, Catharina Magdalena (I125381)
|
79 | Alexander Immel: Born: Sickengen, Karlsruge - nicht gefunden (Zimbelmann) | Huber, Katharina (I220040)
|
80 | Alexander Rapp: Born: Alt Montal Familysearch.org: ID: GM2Z-QYB Born: Alt Montal | Hecht, Christian (I252584)
|
81 | Alexander Rodin: Born: Rohrbach, Nikolaew, Ukraine Tod: 4 Apr 1967, Rohrbach, Nikolaew, Ukraine | Bier, Rosalia (I131351)
|
82 | Alexander Rodin: Tod: Rohrbach, Nikolaew, Ukraine | Klundt, Peter (I131352)
|
83 | Alfred Danzer: Born: 1802 | Huhn, Eva (I57487)
|
84 | Alicia Marie Potter: Born: 15 Jun 1913 | Sass, Erma I. (I173284)
|
85 | Alicia Marie Potter: Born: Buchenlohe, Germany | Huiras, Theresia (I173052)
|
86 | Alicia Marie Potter: Born: Mecklingburg-Streilitz, [county], [state], Germany | Sass, Karl (I173296)
|
87 | Alicia Marie Potter: Born: Pent Town, [county], Indiana, USA | Miller, Philip Jacob (I173056)
|
88 | Alicia Marie Potter: Born: Waldeck, Mecklenbury, Strehlitz, Germany | Sass, Charles W. (I173269)
|
89 | Alicia Marie Potter: Born: Waldegk, Mecklingburg-Streitliz, [state], Germany Burial: Mt Hope Cemetery-West Point, [county], Nebraska, USA | Sass, Maria (I173240)
|
90 | Alicia Marie Potter: Burial: Mt Hope Cemetery-West Point, [county], Nebraska, USA | Sass, Frederica F. (I173297)
|
91 | Alicia Marie Potter: Death: 1969 | Schroeder, Wilhelm (I173266)
|
92 | Alicia Marie Potter: Death: Huron Reginal Medical Center, Huron, SD Note: joining the United States Air Force on November 7, 1942. He was stationed in Lecce, Italy during World War II, with the 15th Air Force, 98th Bomb Group, 343rd Bomb Squadron. He was honorably discharged on September 13, 1945. Findagrave.com: findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Greiner&GSfn=jo&GSbyrel=all&GSdy=2008&GSdyrel=in&GSob=n&GRid=127823105&df=all& Joseph "Rusty" Greiner, age 95, of 1251 Arizona Ave SW, Huron, died Saturday, December 13, 2008 at the Huron Regional Medical Center. His funeral service will be 10:30 a.m. Thursday, December 18th, at the Welter Funeral Home with burial at Garden of Honor Cemetery, Las Vegas, NV. Visitation will be Wednesday from 1-8 p.m. at the Welter Funeral Home; or Thursday morning one hour prior to the service at the funeral home. Joseph Russell Greiner was born on April 21, 1913, to Alfred and Julia (Touney) Greiner at Mason City, IA. He moved to South Dakota with his family in 1922. He graduated from Murdo High School in 1931. After graduating he worked for area ranchers until joining the United States Air Force on November 7, 1942. He was stationed in Lecce, Italy during World War II, with the 15th Air Force, 98th Bomb Group, 343rd Bomb Squadron. He was honorably discharged on September 13, 1945. On June 26, 1946, Rusty married Erma Sass in Mitchell, SD. He worked as a mechanic in Mitchell for several years until buying the Castle Café in Huron and they ran it for six years. In 1962, they moved to California and purchased another café and ran it until his wife got sick. He then worked for Calavar Corporation. He retired in 1976 and moved to Boulder City, Nevada. Rusty moved back to Huron in 2002. He is survived by many nieces and nephews. He was preceded in death by his wife, parents, one sister Jessie, and two brothers, William and Robert. | Greiner, Joseph Russell (I173285)
|
93 | Alicia Marie Potter: Death: North Las Vegas, Clark, Nevada, USA | Armstrong, Edwin Francis (I173081)
|
94 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Familie: Lebend / Lebend (F57171)
|
95 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I172878)
|
96 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I172879)
|
97 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I15784)
|
98 | Alois Geiger: Note: alle Daten unsicher - Josef Michel aus meinem alten Stammbaum | Michel, Kaspar Josef (I248729)
|
99 | Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | Lebend (I275)
|
100 | amilysearch.org: ID: GQG2-DT8 | Ross, Anne Marguerite (I256000)
|