Drucken Lesezeichen hinzufügen

Fettback, Carl Wilhelm Otto

männlich 1888 - 1953  (65 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Fettback, Carl Wilhelm Otto wurde geboren am 27 Jul 1888 in Klein Schwechten, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland; getauft am 12 Aug 1888 in Klein Schwechten, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland (Sohn von Rendelmann, Carl Friedrich); gestorben am 31 Okt 1953 in Stendal, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, DDR; wurde beigesetzt am 2 Nov 1953 in Stendal, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, DDR.

    Carl heiratete Oppermann, Lina Dorothee Margarethe am 24 Sep 1911 in Wahrburg, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Lina (Tochter von Oppermann, Hermann Oskar Albert Martin und Stähr, Anna Dorothea Caroline) wurde geboren am 11 Jul 1893 in Stendal, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland; getauft am 17 Sep 1893 in Stendal, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben am 6 Sep 1926 in Stendal, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Fettback, Franz Hermann Karl wurde geboren am 12 Mrz 1912 in Wahrburg, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland; getauft am 27 Mai 1912 in Wahrburg, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben am 22 Feb 1996 in Tangermünde, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland; wurde beigesetzt am 29 Feb 1996 in Friedhof Luthergemeinde, Stendal, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Generation: 2

  1. 2.  Rendelmann, Carl Friedrich wurde geboren am 7 Mrz 1841; gestorben am 19 Mrz 1890.
    Kinder:
    1. 1. Fettback, Carl Wilhelm Otto wurde geboren am 27 Jul 1888 in Klein Schwechten, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland; getauft am 12 Aug 1888 in Klein Schwechten, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland; gestorben am 31 Okt 1953 in Stendal, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, DDR; wurde beigesetzt am 2 Nov 1953 in Stendal, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt, DDR.