Drucken Lesezeichen hinzufügen

Keck, Jakob

männlich 1866 - 1935  (69 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Keck, Jakob wurde geboren am 22 Mrz 1866 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland; gestorben am 13 Jun 1935 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rumänien.

    Jakob heiratete Knauer, Maria am 14 Feb 1891 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland. Maria (Tochter von Knauer, Johannes und Höllwarth, Christine) wurde geboren am 3 Feb 1870 in Neu-Sarata, Gebiet Leova, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Keck, Johann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Nov 1891 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.


Generation: 2

  1. 2.  Keck, Johann Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Jakob1) wurde geboren am 9 Nov 1891 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben.

    Johann heiratete Hahn, Louise am 20 Sep 1918 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien. Louise (Tochter von Hahn, Johannes und Messerschmied, Luise) wurde geboren am 23 Jul 1892 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rußland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Keck, Karl  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jul 1919 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.
    2. 4. Keck, Flora  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jan 1922 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.


Generation: 3

  1. 3.  Keck, Karl Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Jakob1) wurde geboren am 20 Jul 1919 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.

  2. 4.  Keck, Flora Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Jakob1) wurde geboren am 14 Jan 1922 in Sarata, Gebiet Akkermann, Region Bessarabien, Rumänien; und gestorben.