Drucken Lesezeichen hinzufügen

Wehr, Helene

weiblich vor 1530 - Datum unbekannt


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Wehr, Helene wurde geboren vor 1530; und gestorben.

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Note:
    Vermutlich stammte Helene Wehr aus der Trierer Gegend ? Eine Irmina Wehr aus Trier heiratet 1560 einen Vinzenz de Senzig aus Trier.
    Source:
    Person: Biundo, Pfarrerbuch

    Helene heiratete Jegen, Ruprecht geschätzt 1550. Ruprecht wurde geboren vor 1530; gestorben vor 1566 in Enkirch, Kreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Jegen, Johann Kaspar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1552 in Trier, Kreis Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 31 Jul 1607 in Bad Bergzabern, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    2. 3. Jegen, Hans  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 1552 in Trier, Kreis Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 21 Dez 1615 in Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Jegen, Johann Kaspar Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Helene1) wurde geboren in 1552 in Trier, Kreis Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 31 Jul 1607 in Bad Bergzabern, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Luth.Pfarrer, Diakon u. Schulmeister

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Note:
    11.5.1568-1573 Stipendiat in Hornbach Pfalz, 1573/74 imm. in Wittenberg, 1578 luth. Pfarrer in Großbundenbach, 1578-1588 Pfarrer u. Schulmeister in Kleeburg ( Cleebourg / Elsass ), 1588 Diakon in Bergzabern, 1598-1606 Pfarrer in Drusweiler ( Kapellen-Drusweiler ), 1606-1607 Inspektor in Bergzabern
    Das Kloster Hornbach ( gegr. 741 vom heiligen Pirminius ) wurde im Zuge der Reformation 1557 aufgehoben. Das Klostervermögen und die Gebäude wurden zur Errichtung einer fürstlichen Landesschule benutzt, die für die Ausbildung des in Pfalz-Zweibrücken benötigten Nachwuchses an Pfarrern u. höheren Beamten zuständig war bzw. auf das Studium an einer Universität vorbereiten sollte.
    Source:
    Person: Biundo, Pfarrerbuch
    Familie: Eberhard Ref ( Biundo Pfarrerbuch )

    Johann heiratete Hamann, Unbekannt geschätzt 1577. Unbekannt wurde geboren um 1555 in Hornbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Jegen, Johann Gallus  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1578 in Großbundenbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben in 1637 in Nidau, Nidau, Kanton Bern, Schweiz.
    2. 5. Jegen, Johann Jacob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1590; und gestorben.

  2. 3.  Jegen, Hans Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Helene1) wurde geboren nach 1552 in Trier, Kreis Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 21 Dez 1615 in Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Trier, Kreis Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland; Schneider

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    1 Ehe - insgesamt 10 Kinder
    Note:
    Kam in Schwierigkeiten mit der kurfürstlichen Regierung in Trier und flüchtete mit seinen Eltern nach Zweibrücken. Vermutlich lebte der ältere Bruder Kasper schon in der Pfalz.
    Source:
    Person: Biundo, Pfarrerbuch / GeneaNet ( Willy Knerr )
    Familie: GeneaNet ( Willy Knerr )

    Hans heiratete Bruerius, Otilia am 11 Dez 1585 in Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Otilia wurde geboren in 1559; gestorben am 4 Apr 1615. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Jegen, Philipp  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1588 in Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 4 Dez 1637 in Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  Jegen, Johann Gallus Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Helene1) wurde geboren in 1578 in Großbundenbach, Kreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben in 1637 in Nidau, Nidau, Kanton Bern, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schulmeister, Diakon in Baumholder, Kollaberator in Annweiler, ref. Pfarrer in Siebeldingen u. Barbelroth

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Note:
    Die Hinwendung des frommen Herzogs Johann I von Zweibrücken ( 1569-1604 ) um 1580 zu reformierten Bekenntnis wirkte sich in Barbelroth tiefgreifend aus. Der lutherische Pfarrer Laymann und mehrere Beamte des Untergerichts Barbelroth, die das reformierte Bekenntnis nicht annehmen wollten, wurden abgesetzt.
    Es war nicht die Sittenstrenge allein, die mit dem Wechsel zum Calvinismus einherging. 1578 wurde dem Wiedertäufer Jakob und seiner Frau in Oberhausen ( bei Barbelroth ) der Turm zur Strafe angedroht, weil sie nicht zum Abendmahl gingen.
    Pfarrer Gallus Jegen aus Kleeburg ( Cleebourg / Elsass ) hatte in den Jahren 1606-1637 das reformierte Kirchenwesen auf Dauer festigen können. Die Pfarrbeschreibung nannte Jegenius einen vir fide et pietate insignis, einen Mann von ausgezeichneter Treue und Frömmigkeit; 1637 starb er auf einer Reise unterwegs in Nyda ( Niedau ) bei Bern in der Schweiz.
    Source:
    Person: Biundo, Pfarrerbuch u. Ortschronik Barbelroth
    Familie: Eberhard Ref ( Biundo Pfarrerbuch )

    Johann heiratete Jegen, Catharina - wife of in 1598. Catharina wurde geboren geschätzt 1581; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Jegen, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Aug 1607 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.
    2. 8. Jegen, Anna Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1609 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.
    3. 9. Jegen, Johann Gallus  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mai 1616 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 20 Okt 1662 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

  2. 5.  Jegen, Johann Jacob Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Helene1) wurde geboren um 1590; und gestorben.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Magister u. Pfarrer

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Note:
    15.10.1604 Stipendiat in Hornbach, 24.11.1612 imm. in Heidelberg, 1614 Magisterexamen in Heidelberg
    Source:
    Person: Biundo, Pfarrbuch


  3. 6.  Jegen, Philipp Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hans2, 1.Helene1) wurde geboren am 10 Nov 1588 in Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 4 Dez 1637 in Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer, Professor u. Pädagoge

    Notizen:

    Steve Mogck:
    1 Ehe - 6 Kinder
    Note:
    8.10.1601 Stipendiat in Hornbach, 1608-1609 Kollaberator in Bergzabern, 1610 u. 1633 imm. in Heidelberg, 1614-1631 Präz. u. Pädagoge am Gymnasium in Hornbach, 1631-1636 in Zweibrücken, 1633-1635 Prof. am Gymnasium in Zweibrücken, 1636-1637 Pfarrer in Zweibrücken
    Das Gymnasium in Zweibrücken wurde 1559 durch Pfalzgraf Wolfgang ( 1526-1569 ) gegründet. Regionale Bedeutung erlangte es im 16. u. nochmals im 18. Jahrhundert als Bildungszentrum des Fürstentums Pfalz-Zweibrücken.
    Source:
    Person, Familie: Biundo, Pfarrerbuch

    Philipp heiratete Lamersdorf, Margarethe am 13 Mai 1617 in Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Margarethe (Tochter von Lamersdorf, Theophil und Knoll, Gertrud) wurde geboren am 11 Jan 1595 in Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben nach 1679 in Zweibrücken, Kreis Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 7.  Jegen, Johannes Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Johann3, 2.Johann2, 1.Helene1) wurde geboren am 23 Aug 1607 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Source:
    Person: GeneaNet ( Willy Knerr )


  2. 8.  Jegen, Anna Elisabeth Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Johann3, 2.Johann2, 1.Helene1) wurde geboren am 19 Nov 1609 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Source:
    Person: GeneaNet ( Willy Knerr )


  3. 9.  Jegen, Johann Gallus Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Johann3, 2.Johann2, 1.Helene1) wurde geboren am 17 Mai 1616 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 20 Okt 1662 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Source:
    Person, Familie: GeneaNet ( Willy Knerr )

    Johann heiratete Jegen, Anna - wife of um 1653. Anna wurde geboren nach 1620; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Jegen, Hanß Peter  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Aug 1653 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.
    2. 11. Jegen, Susanna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jan 1656 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.
    3. 12. Jegen, Anna Catharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jan 1658 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 24 Feb 1731 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland.


Generation: 5

  1. 10.  Jegen, Hanß Peter Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Johann3, 2.Johann2, 1.Helene1) wurde geboren am 21 Aug 1653 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Source:
    Person: GeneaNet ( Willy Knerr )


  2. 11.  Jegen, Susanna Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Johann3, 2.Johann2, 1.Helene1) wurde geboren am 13 Jan 1656 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Source:
    Person: GeneaNet ( Willy Knerr )


  3. 12.  Jegen, Anna Catharina Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 4.Johann3, 2.Johann2, 1.Helene1) wurde geboren am 3 Jan 1658 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 24 Feb 1731 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

    Notizen:

    Eric Zimbelmann:
    Source:
    Person: KB Barbelroth ref. / GeneaNet ( Willy Knerr )

    Anna heiratete Rapp, Hans Niklas Sr. am 8 Jan 1678 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Hans wurde geboren am 24 Mrz 1653 in Kapellen, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben vor 1711 in Kapellen, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Rapp, Johann Nikolaus Jr.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Okt 1680 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; getauft am 15 Okt 1680 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 15 Sep 1752.
    2. 14. Rapp, Johann Martin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Sep 1683 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; getauft am 23 Sep 1683 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 14 Dez 1733 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    3. 15. Rapp, Johannes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Aug 1685 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; getauft am 15 Aug 1685 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.
    4. 16. Rapp, Anna Otilia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1687 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; getauft am 1 Apr 1687 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.
    5. 17. Rapp, Johann Mathias  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1689 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; getauft am 18 Feb 1689 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 30 Dez 1741 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    6. 18. Rapp, Maria Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jul 1691 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; getauft am 15 Jul 1691 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; gestorben am 28 Mrz 1749 in Winden, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
    7. 19. Rapp, Anna Catharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1695 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; getauft am 24 Feb 1695 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.
    8. 20. Rapp, Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1697 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; getauft am 26 Mai 1697 in Barbelroth, Kreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland; und gestorben.