Drucken Lesezeichen hinzufügen

Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Biberach an der Riß ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg mit vier Teilorten und 34.971 Einwohnern. Die Hochschulstadt Biberach liegt im nördlichen Oberschwaben und ist ein Mittelzentrum der Region Donau-Iller im Regierungspräsidium Tübingen. Sie ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises. Mit den Nachbargemeinden Attenweiler, Eberhardzell, Hochdorf, Maselheim, Mittelbiberach, Ummendorf und Warthausen besteht eine vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft.
Biberach beherbergt viele mittelständische und internationale Firmen, darunter Boehringer, Liebherr und EnBw.
1083 erstmals urkundlich erwähnt, war Biberach lange Zeit Freie Reichsstadt (nach 1648 Paritätische Reichsstadt) und ist überregional bekannt für seine ins Mittelalter zurückreichenden Kunstdenkmale, die historische Altstadt mit Stadttoren und Türmen, die Zunftsiedlung, die Simultankirche und das Schützenfest.
Biberach beheimatet außerdem das älteste und größte Kindertheater und das größte Amateurtheater Deutschlands sowie das Filmfest Biberach.
Biberach liegt in der Ferienregion Allgäu-Bodensee ist einer der Orte der Oberschwäbischen Barockstraße, der Deutschen Fachwerkstraße, der Schwäbischen Dichterstraße und des Jakobsweges.
Bekannte Persönlichkeiten der Stadt sind unter anderen der Dichter Christoph Martin Wieland, der Barockmaler Johann Heinrich Schönfeld und der Architekt des Neuen Bauens Hugo Häring.
Geschichte:
Ein Zeugnis der frühen römischen Besiedlung findet sich in Form einer Villa rustica im städtischen „Burrenwald“ . Ausgrabungsergebnisse datieren den römischen Gutshof auf das 2. nachchristliche Jahrhundert. Reste des Hofes sind im städtischen Braith-Mali-Museum zu besichtigen. Weitere römische Fundstellen liegen in den Fluren „Birkenstock“, „Mauren“ bei Stafflangen und „Kirchäcker“ bei Ummendorf. Die Gutshöfe versorgten die Grenztruppen am Limes.
Die erstmalige urkundliche Erwähnung Biberachs erfolgte 1083. Damals lag das heutige Stadtgebiet im Herzogtum Schwaben. Um 1170 wurde die Marktsiedlung gegründet und 1226 wurde diese erstmals als Stadt erwähnt. 1281/82 wurde Biberach von Rudolf I. von Habsburg zur Reichsstadt erhoben. 1312 wurde das Ulmer Recht eingeführt. Um 1239 erfolgte die Gründung des Spitals, eine karitative Einrichtung für alle Bürger, die bis heute Wälder besitzt und das Bürgerheim (Altersheim) betreibt. Im Gegensatz zu anderen Reichsstädten gelang es Biberach nicht, ein über die Stadtgrenze hinausgehendes Territorium zu bilden. Das Umland gehörte stets zu anderen Herrschaften. Mit der Einführung der Baumwolle im 14. Jahrhundert wuchs Biberach zu einer bedeutenden Weberstadt heran. Biberacher Barchent und Leinwand wurden nach ganz Europa exportiert. Mehrere Weberhäuser aus dem 15. Jahrhundert sind noch erhalten.
Das Dorf Baltringen gehörte zum Biberacher Spital. Dort war 1524 ein Zentrum des Deutschen Bauernkriegs.
Ab 1500 gehörte die Reichsstadt zum Schwäbischen Reichskreis. Infolge der Reformation entwickelte sich Biberach zu einer konfessionell gemischten Reichsstadt.
Die Reformation in Biberach führte zu einem Bildersturm, bei dem 1531 auch der Hochaltar der St.-Martins Kirche zerstört wurde. Die katholische Messe wurde bis zum Augsburger Interim von 1548 verboten. Eine überwiegend protestantische Bevölkerungsmehrheit von etwa 90 % stand zu dieser Zeit einer am römisch-katholischen Glauben festhaltenden Adelsschicht von etwa 10 % feindlich gegenüber.
Im Dreißigjährigen Krieg besetzten am 20. April 1632 schwedische Truppen die Stadt und ließen am nächsten Tag den evangelischen Taufstein wieder in der Stadtpfarrkirche aufstellen. Am 31. Mai 1632 näherten sich Kaiserliche unter dem Kommando von Oberst Wolfgang Rudolf von Ossa der Stadt. Die Katholiken der Stadt wurden drei Tage lang in der Stadtpfarrkirche eingesperrt und erst wieder freigelassen, als Ossa nach seinem am 2. Juni unter schweren Verlusten gescheiterten Sturm auf die Stadt abgezogen war. Nachdem die Schweden unter Feldmarschall Graf Gustaf Horn am 7. September 1633 mit der Belagerung von Konstanz begonnen hatten, nutzte der Oberbefehlshaber über das Heer der Kaiserlichen Graf Johann von Aldringen die Gelegenheit und stieß am 24. September nach Biberach vor. Die Kaiserlichen beschossen am 26. September den Weißen Turm mit Kanonen und übernahmen die Stadt am 27. September. Doch bereits am 25. März 1634 eroberten die Schweden die Stadt wieder zurück, konnten sie aber nicht lange halten. Am 6. September erlitten sie in der Schlacht bei Nördlingen eine schwere Niederlage; Horn geriet in Gefangenschaft. Danach eroberten die Kaiserlichen fast ganz Süddeutschland zurück. Durch den Westfälischen Frieden von 1648 wurde für Biberach sowie für Ravensburg, Augsburg und Dinkelsbühl ein paritätisches Regierungs- und Verwaltungssystem eingeführt (Gleichberechtigung und exakte Ämterverteilung zwischen Katholiken und Protestanten, siehe Paritätische Reichsstadt).

Ort : Geographische Breite: 48.0993283, Geographische Länge: 9.7898521


Geburt

Treffer 1 bis 10 von 10

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Felch, Magdalena  16 Jan 1596Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I230509
2 Gaupp, Bernhard  10 Nov 1596Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I230508
3 Hengstler, Johannes  geschätzt 1793Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I66976
4 Kurzenberger, Thomas  21 Feb 1589Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I245714
5 Mautz, Regina Katharina  19 Sep 1812Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I256990
6 Reichlin, Agnes von Meldegg  1470Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I230316
7 Röhrkorn, Barbara  2 Jul 1782Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I256989
8 von Andelfingen, Burkhard  1240Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I266631
9 von Andelfingen, Heinrich  1200Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I266632
10 von Andelfingen, Rudolf  1270Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I266630

Taufe

Treffer 1 bis 4 von 4

   Nachname, Taufnamen    Taufe    Personen-Kennung 
1 Felch, Magdalena  16 Jan 1596Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I230509
2 Gaupp, Bernhard  10 Nov 1596Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I230508
3 Mautz, Regina Katharina  21 Sep 1812Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I256990
4 Röhrkorn, Barbara  2 Jul 1782Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I256989

Tod

Treffer 1 bis 4 von 4

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Baumann, Johann Casper Heinrich  23 Apr 1610Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I218539
2 Mauch, Helene  4 Okt 2009Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I205134
3 Musalf, Ida  23 Sep 2009Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I196405
4 Reichlin, Agnes von Meldegg  1538Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland I230316

Eheschließung

Treffer 1 bis 1 von 1

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Gaupp / Felch  20 Nov 1616Biberach an der Riß, Kreis Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland F79024