Drucken Lesezeichen hinzufügen

Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland



 


Notizen:
Wikipedia 2022:

Friedrichsthal ist eine saarländische Stadt des Regionalverbandes Saarbrücken, etwa 15 km nordöstlich von Saarbrücken gelegen.

Geschichte:

Die Geschichte des Ortes begann 1723 mit der Gründung einer Glashütte durch Graf Friedrich Ludwig von Nassau-Ottweiler. Friedrich Ludwig herrschte nicht nur über die von seinem Vater geerbte Grafschaft Ottweiler, sondern durch Erbfall ab 1723 auch über die Grafschaften Nassau-Idstein und Nassau-Saarbrücken.

Der kleine Ort, der nach seinem Gründer Friedrichsthal genannt wurde, bestand im 18. Jahrhundert im Wesentlichen aus den am Stockbach gelegenen Glashütten sowie den Häusern der Glasmacher und der ihnen zuarbeitenden Berufe, wie beispielsweise Fuhrleute und Holzfäller. Von gräflicher Seite aus war den Hüttenbetreibern die Erlaubnis ausgestellt worden, Holz für die Herstellung von Pottasche zu schlagen. Quarzsand wurde im Tagebau an einer nahe gelegenen Sandsteinkuppe abgebaut, dem Hoferkopf, der seine heutige zerklüftete Form ebendiesem Abbau verdankt. Zusätzlich wurde für den Eigenbedarf Landwirtschaft betrieben. Hergestellt wurde vor allem Fensterglas im sogenannten Mondglasverfahren.

Die Friedrichsthaler Glasmacher waren auch die ersten, die im Ortsbereich Steinkohle zur Befeuerung der Glasschmelzöfen abbauten. Als 1852 die Eisenbahnlinie Saarbrücken-Neunkirchen fertiggestellt wurde, profitierten die Friedrichsthaler Gewerbe von der Anbindung an die Eisenbahnstrecke und weitere Glashütten entstanden nun in der Nähe des neuen Bahnhofs. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Steinkohlenbergbau zu einem immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor, der der Gemeinde zu weiterem Aufschwung verhalf. Während Friedrichsthal und Bildstock 1816 zusammen noch auf eine Einwohnerzahl von 421 kamen (360 in Friedrichsthal und 61 in Bildstock), lebten 1866 dort insgesamt schon etwa 4000 Einwohner. In diesem Jahr wurde Friedrichsthal (einschließlich Bildstock) als selbständige Gemeinde eingerichtet, die allerdings vorerst zusammen mit Sulzbach von einem einzelnen Bürgermeister in Personalunion verwaltet wurde. 1880 erhielt die Gemeinde Friedrichsthal schließlich einen eigenen Bürgermeister.

Die durch den Steinkohlebergbau ausgelöste Blütezeit in den Jahrzehnten um die Jahrhundertwende führte zu einem beständigen Ausbau der Infrastruktur der Gemeinde: Schon 1852 wurde ein eigener Bahnhof eingerichtet, 1871 erhielt Friedrichsthal ein eigenes Postamt, 1881 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet, 1901 die Straßenbahnlinie Friedrichsthal-Saarbrücken eingerichtet (in der Nachkriegszeit wieder eingestellt). Zahlreiche Gewerbe siedelten sich in der Gemeinde an und am Marktplatz entstand ein Kaufhaus, wodurch der Industrieort zunehmend ein (klein-)städtisches Gepräge bekam. Ein repräsentatives neues Bahnhofsgebäude wurde 1910 fertiggestellt. In diesem Jahr war die Einwohnerschaft bereits auf 13.117 angewachsen. Auch Kinos gab es mehrere im Ort: Bereits 1919 eröffnete das Palast-Theater in der Saarbrücker Str. in einem eigens dafür errichteten Gebäude (noch bis in die 1980er Jahre gab es hier Filmvorführungen), später kamen die Hoferkopf-Lichtspiele und das Heli-Filmtheater im Ortsteil Bildstock dazu. 1897 wurde die evangelische Kirche und 1927 die katholische Kirche St. Marien erbaut.

Nach dem Ersten Weltkrieg kam Friedrichsthal als Teil des Saargebiets unter die vorübergehende Verwaltung des Völkerbunds. Die Bergwerke des Ortes wurden infolge des Versailler Vertrags bis 1935 Frankreich unterstellt und zugunsten der französischen Industrie weiterbetrieben. Infolge der Weltwirtschaftskrise wurde jedoch die Helenengrube (die bisherige Hauptgrube des Ortes) 1932 geschlossen. Im weiteren Verlauf der 1930er Jahre stabilisierte sich die wirtschaftliche Lage wieder, Triebfeder war nach wie vor der Steinkohlebergbau. 1937 wurde eine Städtepartnerschaft mit Villingen im Schwarzwald geschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam das Saarland ein weiteres Mal unter französische Kontrolle (Saarland 1947 bis 1956). Da Frankreich in erster Linie an einer Fortführung des Steinkohleabbaus interessiert war, war in der Nachkriegszeit die wirtschaftliche Lage im Saarland im Vergleich zu den übrigen Besatzungszonen in Deutschland etwas besser. In den 1960er Jahren setzte jedoch allmählich eine Stagnation ein, als der größte Teil der Kohlevorkommen abgebaut war. 1969 erhielt die aus den Ortsteilen Friedrichsthal, Bildstock und Maybach bestehende Gemeinde das Stadtrecht. Mit dem Rückgang des Bergbaus in den 1970er Jahren setzte auch eine allmähliche wirtschaftliche Rückentwicklung ein. Es gab inzwischen zahlreiche Grubenschäden an den Häusern, da praktisch das gesamte Stadtgebiet über unterirdischen Streben liegt, die teilweise unter Einsturzgefahr standen. Als letzter Bergbaubetrieb im Stadtgebiet wurde die Grube Maybach 1981 endgültig stillgelegt.

Ort : Geographische Breite: 49.3225534, Geographische Länge: 7.0964170


Geburt

Treffer 1 bis 2 von 2

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Eich, Heinrich  6 Mai 1811Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland I253313
2 Laufer, Margaretha  15 Mrz 1874Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland I209615

Tod

Treffer 1 bis 7 von 7

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Birtel, Karl  7 Mai 1949Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland I209706
2 Dahm, Anna Elisabeth  2 Dez 1952Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland I209707
3 Drechsler, Anna Maria  5 Dez 1815Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland I253328
4 Eich, Peter  2 Nov 1868Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland I253325
5 Lindemann, Barbara  26 Mrz 1826Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland I253326
6 Lindemann, Johannes  2 Feb 1824Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland I253327
7 Mensch, Johann Friedrich  24 Apr 1856Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland I253315

Eheschließung

Treffer 1 bis 1 von 1

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 Antes / Eich  13 Mrz 1866Friedrichsthal (Saar), Kreis Saarbrücken, Saarland, Deutschland F90079