Drucken Lesezeichen hinzufügen

Anderson, Anderson County, South Carolina, USA



 


Notizen:
Wikipedia 2020:

Anderson ist eine Stadt im und gleichzeitig der County Seat des Anderson County im US-amerikanischen Bundesstaat South Carolina. Zum Jahr 2015 lebten 27.335 Menschen in Anderson. Anderson liegt im Nordwesten South Carolinas an der Interstate 85 zwischen Charlotte (ca. 210 km) und Atlanta (ca. 200 km).

Geschichte:

Vor Stadtgründung Andersons wurde das Stadtgebiet von den Cherokee bewohnt. Nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, bei dem die Cherokee an der Seite des Königreichs Großbritannien kämpften und gegen die Dreizehn Kolonien verloren, gaben die Cherokee ihre Siedlungen im Jahr 1777 auf.

Das Gebiet des Anderson County wurde im Jahr 1826 besiedelt und dem Pendelton District zugeordnet. Zwei Jahre später wurde das Pendelton District in das Anderson County und Pickens County aufgeteilt.

Im Zentrum des Anderson County wurde im Jahr 1833 eine kleine Stadt gegründet, die den Namen Anderson Courthouse erhielt und später unter dem Namen Anderson bekannt wurde. Der Name des Countys und der Siedlung wurde dabei zu Ehren des Offiziers Robert Anderson gewählt, der die Gegend zuvor zusammen mit Andrew Pickens senior erkundet hatte. Der Zusatz Courthouse (dt. „Gerichtshaus“) ist auf ein Blockhaus im Stadtzentrum, das als Gericht diente, zurückzuführen. Dieses Gebäude wurde im Jahr 1898 durch ein modernes Gerichtsgebäude ersetzt, das dem heutigen Gerichtsgebäude in Anderson gegenüber liegt.

Die Textilindustrie, insbesondere die Herstellung von Baumwolle, wurde zu Ende des 19. Jahrhunderts zum wichtigsten Industriezweig Andersons. In Anderson befanden sich diverse Baumwollspinnereien, in der jedoch – im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten im Süden der USA – keine Sklaven eingesetzt wurden. Die im Jahr 1838 gegründete Baumwollspinnerei Pendelton Mill besteht bis heute (als La France Industries) weiter und ist damit die älteste Spinnerei South Carolinas.

Um die Baumwollspinnereien und andere Industriezweige mit Elektrizität versorgen zu können, war Anderson eine der ersten Städte im Süden der USA, die durchgängig elektrifiziert wurden. Zugleich gilt Anderson als die erste Stadt der USA, die vollständig mit Strom aus Wasserkraft versorgt wurde, indem 1894 unter der Leitung des Ingenieurs William Church Whitner ein Wasserkraftwerk an den High Schoals am Rocky River errichtet wurde. Die Elektrizität wurde am Portman Dam rund zehn Kilometer von Anderson entfernt erzeugt und nach Anderson übertragen, was die erste Langstreckenübertragung von elektrischem Strom in den Südstaaten darstellte. Auch wurde in Anderson ab 1897 die weltweit erste elektrisch betriebene Egreniermaschine betrieben. In diesem Zusammenhang erhielt Anderson den Beinamen „The Electric City“, der bis heute verwendet wird. Die Generatoren am Portman Dam waren bis 1960 in Betrieb. Inzwischen wird der Strom für die Stadt und Umgebung sowohl durch Wasserkraftwerke an den Stauseen Lake Hartwell, Lake Keowee und Lake Jocassee sowie durch ein Atomkraftwerk (Oconee Nuclear Station) erzeugt, das das Wasser des Lake Jocassee als Kühlwasser verwendet.

Im Jahr 1911 gründete die Handelskammer der Stadt das Anderson College (seit 2006 Anderson University), das von rund 3.500 Studenten besucht wird.

Ort : Geographische Breite: 34.5111318, Geographische Länge: -82.6513481


Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Taylor, George Walter  14 Jan 2013Anderson, Anderson County, South Carolina, USA I224529