Drucken Lesezeichen hinzufügen

Gollhofen, Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2024:
Gollhofen ist eine Gemeinde im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Mittelfranken. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim.
Geschichte:
Gollhofen gehört zu den im Jahr 742 bei der Gründung des Bistums Würzburg genannten Orten, als der Hausmeier Karlmann insgesamt 26 (merowingische) Königskirchen, dem neuen Bistum zu seiner Ausstattung schenkte. Die Kirche in Gollhofen war Johannes dem Täufer geweiht und damit ein Mittelpunkt des frühmittelalterlichen Gollachgaus mit einer Urpfarrei. 752 wurde Gollhofen erneut erwähnt, in der Schenkung von Fiskalgütern durch König Pippin an das Bistum Würzburg. Gegen Ende des Hochmittelalters gelangte die Herrschaft über Gollhofen an die Herren von Hohenlohe, von ihnen auf dem Erbweg an die Schenken von Limpurg, die von der ehemals hohenlohischen Burg Speckfeld aus eine kleine Grafschaft in Franken aufbauten, zu der Sommer- und Winterhausen am Main mit Lindelbach, Markt Einersheim, Hellmitzheim und Possenheim, der einst hohenlohische Forst großer Limpurger und auch das reiche Bauerndorf Gollhofen gehörten. Kurz nach 1700 starben die Schenken von Limpurg aus, ihre fränkische Grafschaft Speckfeld fiel an die aus den Niederlanden stammenden Grafen von Rechteren-Limpurg, die Einersheim bis nach dem Zweiten Weltkrieg besaßen.
In Gollhofen wirkte um 1900 als evangelischer Pfarrer Wilhelm Sebastian Schmerl, ab ca. 1920 auch Chefredakteur des Evangelischen Sonntagsblatts für Bayern, der als erfolgreicher Heimatschriftsteller in seinen historischen Romanen und Erzählungen auch nationalprotestantisches Gedankengut verbreitete. Zu seinen früher vielgelesenen Büchern zählen Der Pfarrherr von Gollhofen, Melchior Bieling, Der Hetzer und Juliana. Gollhofen wurde 1945 zum großen Teil durch US-amerikanischen Beschuss zerstört.

Ort : Geographische Breite: 49.5694614, Geographische Länge: 10.1929502


Tod

Treffer 1 bis 3 von 3

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Fritz, Hans Conrad  21 Dez 1650Gollhofen, Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland I273729
2 Schlaht, Gertrude  Apr 1997Gollhofen, Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland I3016
3 Schlaht, Johann Jr.  26 Mrz 1965Gollhofen, Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland I44729