Drucken Lesezeichen hinzufügen

Falkenhagen, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland



 


Notizen:
Wikipedia 2015:

Falkenhagen gehört zu den zehn Stadtteilen der Stadt Lügde im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Der Ort liegt auf einer Höhe von 383 m ü. NN rund 7 km südöstlich der Kernstadt Lügde. Seine Fläche beträgt 5,698 km².

Geschichte:

1231 wurde für Falkenhagen urkundlich erstmals eine Kirche erwähnt. 1247 entstand dort das Kloster Falkenhagen, das erste Kloster auf lippischem Boden. Es wurde vom Grafen Volkwin IV. von Schwalenberg gegründet und entwickelte sich zum geistlichen Mittelpunkt der Gegend. Der Frauenkonvent lebte nach der Zisterzienserischen Regel, ohne dem Orden inkorporiert gewesen zu sein. 1407 wurde das Kloster in der Eversteinschen Fehde zerstört und fiel danach für einige Jahre wüst. 1432 übernahm der Kreuzherrenorden die wüst gefallene Klosterstätte, die ab 1442 wieder aufgebaut wurde. Als bedeutendster Prior in Falkenhagen gilt Heinrich von Bochholt, der von 1457 bis 1495 im Amt war. Zu seiner Amtszeit führte er das Kloster zu wirtschaftlicher und geistiger Blüte. 1518 lebten 89 Mönche in dem autarken Kloster, zu dem zahlreiche Wirtschaftsgebäude gehörten. Ab 1522 gingen die Kreuzherren daran, die zu ihrem Gebiet gehörenden ehemaligen wüsten Dörfer neu zu besiedeln. Nach Beginn der Reformation begann der Niedergang des Konvents, der 1596 aufgehoben wurde. Das aufgehobene Kloster teilten sich das Fürstbistum Paderborn und der Graf zur Lippe. 1603 übernahmen Jesuiten den Paderborner Anteil in Falkenhagen. Ab 1609 gelang es ihnen, die bis dahin protestantischen Nachbarorte teilweise zu rekatholisieren. Damit wurden einige Dörfer zur Hälfte katholisch, ein einmaliger Vorgang im protestantischen Lippe.

1629 lebte der Jesuit Friedrich Spee von Langenfeld im Kloster, der heute als der bedeutendste katholische Kirchenliederdichter des 17. Jahrhunderts gilt. Spee wandte sich mit seinem Werk Cautio Criminalis gegen die Hexenverfolgung in seiner Zeit.

Nach der Klosterteilung wurde die ehemalige Klosterkirche Hauptkirche der ev.-ref. Kirchengemeinde, während die Jesuiten für die kath. Gemeinde 1695 eine eigene Kirche errichteten. Beide Kirchen sind heute geistlicher Mittelpunkt der zwei Pfarrgemeinden.

Die Gemeinde Falkenhagen wurde am 1. September 1921 aus Gebieten der Gemeinden Rischenau und Sabbenhausen sowie aus dem Gebiet der Meierei Falkenhagen neu gebildet.

Die vorher selbständige Gemeinde wurde im Rahmen der Kommunalreform am 1. Januar 1970 eingemeindet.

Ort : Geographische Breite: 51.89, Geographische Länge: 9.30472199999997


Geburt

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 Uhrhahn, Louise Wilhelmina Dorothea  5 Nov 1840Falkenhagen, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I139830