Drucken Lesezeichen hinzufügen

Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland



 


Notizen:

Wikipedia 2018:
Wiesloch ist eine Stadt mit rund 26.000 Einwohnern im nördlichen Baden-Württemberg, etwa 13 km südlich von Heidelberg. Sie ist nach Weinheim, Sinsheim und Leimen die viertgrößte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises und bildet mit der Nachbarstadt Walldorf ein Mittelzentrum in der Region Rhein-Neckar.
Nach der Eingemeindung von Baiertal und Schatthausen wurde Wiesloch 1973 zur Großen Kreisstadt.
Geschichte:
Wieslochs Ursprünge lassen sich bis in die keltische Zeit (um 500 v. Chr.) zurückverfolgen. Seit dem 1. Jahrhundert ist Bergbau auf Blei, Silber und Galmei in Wiesloch nachweisbar.
Im Westen von Wiesloch bestand von 120 bis 260 ein römisches Straßendorf (Vicus Wiesloch) mit einigen Gutshöfen. Hier kreuzten sich zwei römische Fernstraßen, (Speyer–Bad Wimpfen–Limes und Ladenburg–Basel). Ein 1987 beim Bau eines Regenrückhaltebeckens am Röhrbuckel aufgefundener Keller eines Römerhauses wurde wenig später ins Stadtzentrum versetzt.
Der Siedlungsplatz an der alten Römerstraße behielt auch in der Zeit der Völkerwanderung seine Bedeutung, Bodenfunde aus der Zeit vom 3. bis zum 8. Jahrhundert lassen im äußersten Westen Wieslochs gar eine Siedlungskontinuität über jene Zeit möglich scheinen.
Ebenfalls längs der Römerstraße nach Wimpfen und noch im Bereich des römischen Vicus (im heutigen Gewann Hoschket) entstand im 6. oder spätestens 7. Jahrhundert der älteste Siedlungskern des heutigen Wiesloch. Dieser Ort wurde im Lorscher Codex am 12. September 801 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch als Wezzinloch erstmals erwähnt. Bis 838 kamen weitere Teile des Ortes, an dem im 9. und 10. Jahrhundert eine bedeutende Töpferei bestand, an das Kloster Lorsch. 889 urkundete König Arnulf in Wiesloch. 965 bekam Wiesloch von Kaiser Otto I. die Erlaubnis erteilt, einen öffentlichen Markt einzurichten (bestätigt von Kaiser Otto III. (987) und von König Heinrich IV. (1067)).
Etwa 1,5 Kilometer östlich des vorigen Siedlungskerns, etwas südlich des heutigen Stadtkerns ungefähr auf Höhe des Kegelbahnwegs, entstand um die Mitte des 10. Jahrhunderts wegen des dortigen Bergbaus eine weitere Siedlung. Als der Bergbau in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts intensiviert wurde, gab man die Siedlung im Hoschket allmählich zugunsten der Bergbausiedlung auf. Zum Schutz der Siedlung entstand nördlich des Leimbachs eine Burg, um die sich ein Burgweiler ansiedelte, aus dem dann die heutige Stadt Wiesloch entstand. Welche Bedeutung der Burgweiler rasch gewann, lässt sich daran erkennen, dass zu den ältesten Bodenfunden die Grundmauern einer dreischiffigen romanischen Pfeilerbasilika aus der Zeit um 1070 in der heutigen evangelischen Stadtkirche zählen.
Als ab dem 12. Jahrhundert der Bergbau nachließ, wurde auch die Bergbausiedlung südlich des Leimbachs aufgegeben. In etwa gleichzeitig entstand etwa einen Kilometer östlich des Burgweilers eine weitere Burg, die den Kern des später Altwiesloch genannten Ortes bildete, der mit Stadtmauer und Türmen befestigt wurde.
Im frühen 13. Jahrhundert geriet Wiesloch unter die Herrschaft der Pfalzgrafen bei Rhein, der späteren Kurfürsten der Pfalz. Als Stadt wurde Wiesloch erstmals 1288 in einer Urkunde des Pfalzgrafen Ludwig des Strengen erwähnt, der genaue frühere Zeitpunkt der Verleihung des Stadtrechts ist jedoch unbekannt. Schultheiße und Schöffen wurden seit 1290 erwähnt. 1296 urkundete König Adolf in Wiesloch.
Spätestens ab dem hohen Mittelalter spielte der Weinbau eine bedeutende Rolle in der Stadt. In den alten Schenkungsurkunden an das Kloster Lorsch gibt es noch keine Hinweise auf Weinberge, doch dürften diese auch damals schon bestanden haben. Im späten 13. Jahrhundert erwarb das Kloster Schönau gemeinsam mit weiteren traditionellen Weinlagen auch Weinbergflächen in Wiesloch. Im 15. Jahrhundert waren die örtlichen Weinbergflächen dann zumeist im Besitz von Bürgern, die gegenüber der herrschaftlichen Kellerei in der Burg Wiesloch abgabepflichtig waren.
Von 1410 bis 1499 zählte Wiesloch zur Herrschaft Pfalz-Mosbach.
Im Dreißigjährigen Krieg fand am 27. April 1622 (in der Nähe von Wiesloch) die Schlacht bei Mingolsheim statt. Die Hauptmacht des Heeres der katholischen Liga unter persönlicher Führung Tillys kämpfte gegen das Heer des geächteten Pfalzgrafen Friedrich V. (des sogenannten Winterkönigs von Böhmen) unter Führung Mansfelds.
Am 16. August 1632 fand die Schlacht bei Wiesloch zwischen den Schwedischen Truppen unter Gustav Adolf und den Kaiserlichen Truppen statt.
Wiesloch wurde am 28. Januar 1689 infolge des Pfälzischen Erbfolgekrieges von französischen Truppen des Generals Mélac heimgesucht und fast völlig niedergebrannt und zerstört.
Im Zweiten Koalitionskrieg fand am 3. Dezember 1799 eine weitere Schlacht bei Wiesloch statt. Dabei vertrieb der österreichische Feldmarschallleutnant Anton Sztaray de Nagy-Mihaly die Französische Armee aus den rechtsrheinischen Gebieten und beendete die französische Belagerung der Festung Philippsburg.

Ort : Geographische Breite: 49.2949044, Geographische Länge: 8.6986740


Geburt

Treffer 51 bis 65 von 65

«Zurück 1 2

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
51 Engelberth, Anna Margaretha  22 Feb 1710Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I166161
52 Schweinfurth, Abraham  9 Feb 1710Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I174706
53 Zuber, Johann Ulrich  um 1710Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I174833
54 Zuber, Hans Ulrich  16 Okt 1708Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I174847
55 Zuber, Anna Maria  25 Mrz 1708Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I174832
56 Engelberth, Johannes  2 Feb 1708Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I166160
57 Engelberth, Hans Georg  29 Mai 1705Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I166145
58 Keßler, Susanna  6 Mrz 1703Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I174720
59 Flori, Maria Barbara  13 Feb 1703Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I174728
60 Zuber, Elisabetha  Dez 1702Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I174831
61 Dewig, Georg Heinrich  um 1701Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I175680
62 Kircher, Erhard  geschätzt 1691Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I174621
63 Weißbrod, Anna Catharina  um 1674Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I217244
64 Kammerer, Margaretha  1669Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I174822
65 Zuber, Anna Catharina - wife of  um 1665Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland I174839

«Zurück 1 2