Drucken Lesezeichen hinzufügen

Auer, Martin Philipp Ludwig

männlich 1836 - 1909  (73 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Auer, Martin Philipp Ludwig 
    Geburt 5 Jun 1836  Ziegelhausen, Kreis Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Beruf Verleger & Schriftleiter, Zigarrenfabrikant 
    Tod 7 Dez 1909  Germersheim, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I272902  Zimbelmann
    Zuletzt bearbeitet am 24 Mai 2024 

    Vater Auer, Heinrich,   geb. 17 Apr 1795, Mannheim, Kreis Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Apr 1852, Heidelberg, Kreis Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Mutter Hildebrandt, Amalie Franziska Luise,   geb. 31 Dez 1803, Mannheim, Kreis Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 6 Mai 1840, Mannheim, Kreis Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 36 Jahre) 
    Eheschließung 26 Apr 1827  Mannheim, Kreis Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Familien-Kennung F99701  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Pabst, Auguste,   geb. 20 Mai 1845, Speyer, Kreis Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Jul 1928, Germersheim, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre) 
    Eheschließung 2 Jul 1867  Speyer, Kreis Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Kinder 
    +1. Auer, Elisabeth Auguste Eugenie,   geb. 24 Nov 1868, Mannheim, Kreis Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Nov 1943, Kaiserslautern, Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 24 Mai 2024 
    Familien-Kennung F99697  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 5 Jun 1836 - Ziegelhausen, Kreis Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 2 Jul 1867 - Speyer, Kreis Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 7 Dez 1909 - Germersheim, Kreis Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Werner Krapp:
      Zeitungsverleger und Schriftleiter des "Armeeanzeigers" - Berlin-Schöneberg, später Zigarrenfabrikant in Mannheim.
      Urgroßvater Martin Auer, katholisch, aber durch seine Ehe mit einer Protestantin ohne 'kirchliche Rechte', soll ein 'feinsinniger' Mann gewesen sein, war aber geschäftlich wenig tüchtig. Zwischen seiner Mannheimer und Berliner Zeit hat er in Straßburg, wo unsere Großmutter auch ihre Jugendjahre verbrachte, eine Deutsche Zeitung ('Armeeanzeiger') herausgegeben. Nach einem Konkurs verdingte er sich als Vertreter und arbeitete den Verlust, den er Geschäftspartnern zugefügt hatte ab - ohne dies rechtlich zu müssen. Freilich lebte er dann im Alter mit seiner Frau auf Kosten seines mit irdischen Gütern gewiß nicht sonderlich gesegneten Germersheimer Lehrer-Schwiegersohns in dessen Haushalt, finanziell unterstützt auch durch den Berliner Schwiegersohn Max Johannesson. Gleichwohl führte wohl seine Frau das Kommando im Hause Kreiter. Es erscheint mir denkbar, daß das schwere Asthma-Leiden von Großmutter Kreiter darin mit seine Ursache hatte. Meine Mutter hatte als Kind 'Stramonium' (Stechapfel) auf den Festungswällen zu sammeln, das getrocknet und verbrannt durch den Atropingehalt im Rauch ihrer Mutter Erleichterung verschafft hat.
      Von Martin Auer existiert eine Zeichnung von Franz Stassen, einem Verehrer meiner Großmutter. Dieser war ein bedeutender Künstler; von ihm stammen die Entwürfe zu den bekannten Zeppelin-Briefmarken und Gobelins in der Reichskanzlei. Zitiert wurde er mit dem Spruch: "Wenn ich Wilhelm II. sehe, geh' ich um die nächste Ecke!"

  • Quellen 
    1. [S514] Werner Krapp, (gw.geneanet.org).