Drucken Lesezeichen hinzufügen

Winkelhahn, Johannes Hermann Heinrich

männlich 1758 - 1806  (47 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Winkelhahn, Johannes Hermann Heinrich wurde geboren am 22 Sep 1758 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; getauft am 22 Sep 1758 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (Sohn von Winkelhahn, Johannes Hermann und Fölsen, Anna Elisabetha); gestorben in 1806 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Joannes Hermannus Henricus
    • Beruf: Ovenhausen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; Knecht bei Bauernvogt

    Notizen:

    Josef Hecker:
    Note:
    Johannes Hermann ist möglicherweise *) der Mörder des Schutzjuden Soistmann Berend, der in Ovenhausen, Hauptstr. 31 gewohnt hat. Das "Haus Uhlmann" wurde inzwischen per Tieflader in das Freilichtmuseum Detmold transportiert. Der Jude, der als Händler und Hausierer seine Waren feilbot, verkaufte dem Knecht Winkelhahn in Vörden Stoff für ein Vorhemd (Camisol). Wegen Streitigkeiten über den Preis fand eine Gerichtsverhandlung statt, in der dem Juden der vereinbarte Preis zugesprochen wurde. Der Knecht Winkelhannes erschlug aus Wut daraufhin in der Nacht des 10. Feb. 1783 den Juden mit einem Holzknüppel. Winkelhannes flüchtete zunächst nach Holland und heuerte später auf einem Schiff an, das von Piraten geentert und nach Algier entführt wurde. Winkelhannes wurde als Sklave verkauft und musste dort etwa 25 Jahre arbeiten, bis er schließlich auf Befehl Napoleons von seinem Bruder Jérôme, der mit seinem Geschwader 1805 nach Algier fuhr, zusammen mit weiteren 230 Sklaven gegen Zahlung von 450.000 Franken freigekauft wurde. Winkelhannes kehrte danach in seine Heimat nach Bellersen zurück, wo er einige Zeit als Bettler lebte und sich dann im Jahre 1806 in einem Baum erhängte.
    Die Geschichte wurde von der Dichterin Annette von Droste Holshoff in der Novelle "Die Judenbuche" verarbeitet.
    *) Die Zuordnung ist wegen mehrerer Ungereimtheiten nicht zuverlässig möglich:
    a) Winkelhannes gab als Vater den Vornamen hermanns und als Mutter Maria Eltsabettaa Abgentz an. Beim Geburtsnamen dürfte es sich um einen Transkriptionsfehler handeln, richtiger erscheint Ahrents. Ein JOANNES HERMANNUS WINCKELHAN war jedoch mit Anna Elisabetha FÖLSEN verheiratet.
    b) als Sterbedatum wird der 18. September 1806 und 43 Jahre angegeben, wobei jedoch das Geburtsdatum auf den Vornamen Hermann Georg verweist, der am 22. Aug. 1764 getauft wurde. Hermann Georg war jedoch mit MARIA CATHARINA Schlüter verheiratet und hatte acht Kinder.
    Die Eltern JOANNES HERMANNUS WINCKELHAN und Anna Elisabetha Fölsen hatten jedoch einen Sohn JOANNES HERMANNUS HENRICUS, der am 22 SEP 1758 getauft wurde. Dieser (erste) Sohn passt eher als Täter. Dazu passt dann jedoch nicht die Altersangabe von 43 Jahren, vielmehr wäre er vier Tage nach seinem Tode 48 Jahre alt geworden.
    Der Familienname Winkelhannes ist eine sogen. Abschleifung des Ursprungsnamens Winkelhagen (mit einer Hecke eingefriedetes Grundstück - im Winkel), Winkelhannes ist eine Pluralform von Winkelhan(e).
    Source:
    Die Geschichte eines Algerier-Sklaven: www.de.wikisource.org/wiki/Geschichte_eines_Algierer-Sklaven;
    Brief an den Fürstbischof:
    www.winkelhannes.de/winkelhannes%20brief.htm


Generation: 2

  1. 2.  Winkelhahn, Johannes Hermann wurde geboren geschätzt 1733; und gestorben.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Alias-Name: Joannes Hermannus

    Johannes heiratete Fölsen, Anna Elisabetha am 5 Okt 1757 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Anna wurde geboren geschätzt 1736; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Fölsen, Anna Elisabetha wurde geboren geschätzt 1736; und gestorben.
    Kinder:
    1. 1. Winkelhahn, Johannes Hermann Heinrich wurde geboren am 22 Sep 1758 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; getauft am 22 Sep 1758 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; gestorben in 1806 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. Winkelhahn, Johannes Franz Joseph wurde geboren am 7 Feb 1760 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; und gestorben.
    3. Winkelhahn, Anna Maria wurde geboren am 8 Mai 1763 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; und gestorben.
    4. Winkelhahn, Herman Georg wurde geboren am 22 Aug 1764 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; und gestorben.
    5. Winkelhahn, Meinolphus wurde geboren am 21 Nov 1767 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; und gestorben.
    6. Winkelhahn, Philipp Jacob wurde geboren am 10 Nov 1773 in Bellersen, Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; und gestorben.